BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:538@digitalzentrum-magdeburg.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20211019T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20211019T110000 DTSTAMP:20210810T073721Z URL:https://www.digitalzentrum-magdeburg.de/termine/energiemanagement-im-u nternehmen-einfuehren-und-leben-3/ SUMMARY:Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben DESCRIPTION:WIE KANN ICH PROZESSE IN MEINEM UNTERNEHMEN ENERGIEEFFIZIENTER GESTALTEN? WAS BRAUCHE ICH DAFÜR? WIE KANN ICH EIN ENERGIEMANAGEMENT ZUKUNFTSSICHER AUFBAUEN? WELCHE WETTBEWERBSVORTEILE KÖNNEN DARAUS ENTSTEHEN?\nAm 19.10.2021 dreht sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten eine strukturierte Einführung in die Themen Energieeffizienz und Energiemanagement im Unternehmen sowie einen Überblick über vorhandene Werkzeuge und -Methoden zur energetischen Bewertung von Unternehmensprozessen. Anhand eines praxisnahen Beispiels lernen Sie die Aufbauschritte eines Energiemanagementsystems sowie Identifizierung von Potenzialen zur Energieeffizienzsteigerung.\n\n[av_toggle_container faq_markup='' initial='0' mode='accordion' sort='' styling='' colors='' font_color='' background_color='' border_color='' colors_current='' font_color_current='' background_current='' background_color_current='' background_gradient_current_color1='' background_gradient_current_color2='' background_gradient_current_direction='vertical' hover_colors='' hover_background_color='' hover_font_color='' alb_description='' id='' custom_class='' av_uid='av-41jynme']\n[av_toggle title='WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DES ONLINE-SEMINARS BEANTWORTET?' tags='' custom_id='' av_uid='av-3cec7cm']\n\n Was sind die Aufgaben eines Energiemanagementsystems\, wann ist es sinnvoll ein solches System aufzubauen?\n Welche Softwaretools und Erfassungssysteme kommen für ein funktionierendes Energiemanagementsystem in Frage?\n Welche Methoden zur energetischen Modellierung von Unternehmen und deren Prozessen existieren?\n Welche Rolle spielen die Energieleistungskennzahlen bei der Ermittlung von Effizienzpotenzialen und wie können diese kollaborativ entwickelt werden?\n\n[/av_toggle]\n\n[av_toggle title='WELCHE THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN INHALTE WERDEN BEHANDELT?' tags='' custom_id='' av_uid='av-32azcuu']\n\n Energetische Grundbegriffe\, Normen\, Richtlinien\n Erfassung von Energiedaten im Unternehmen\, Bildung von Energieleistungskennzahlen\n Methoden der energetischen Bewertung von Unternehmensprozessen\n Energiemanagementsystem (Aufbau\, Herausforderungen\, Betrieb)\n Konkrete Praxisbeispiele zur Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen\n Demonstrator: Erneuerbare Energien und Lastflexibilität in der Industrie\n\n[/av_toggle]\n[av_toggle title='WER SOLLTE TEILNEHMEN?' tags='' custom_id='' av_uid='av-2ijv7x2']\n\nFührungs- und Fachkräfte\, …\n\n die ein Energiemanagement im Unternehmen betreiben oder einführen wollen\n die die Energieeffizienz von Produktionsprozessen steigern wollen\n die keine oder geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Energiemanagements besitzen\n\n[/av_toggle]\n[av_toggle title='WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?' tags='' custom_id='' av_uid='av-1wrgmeu']\n\nEinen Mix aus Theorie und Praxis\, der die etablierten Methoden der energetischen Bewertung von Prozessen prägnant und verständlich beschreibt. Über praxisnahe Beispiele erhalten die Teilnehmenden Anregungen zum Einsatz von Energiemanagement im eigenen Unternehmen.\n[/av_toggle]\n[av_toggle title='WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?' tags='' custom_id='' av_uid='av-1jwodw6']\n\nEine detaillierte Analyse Ihrer Daten sowie konkrete unternehmensindividuelle Empfehlungen zur Auswahl geeigneter Verfahren oder Strategien für die Einführung und den Betrieb eines Energiemanagementsystems.\n[/av_toggle]\n[av_toggle title='HINWEIS ZUR NUTZUNG VON ZOOM' tags='' custom_id='' av_uid='av-16qp77a']\n\nMit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications\, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform\, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.\n[/av_toggle]\n[/av_toggle_container]\n\n \;\n\nDIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 18.10.2021 (09:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!\n\n\nDIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.\n\n[av_promobox button='no' label='Klick mich' link='manually\,http://' link_target='' color='theme-color' custom_bg='#ffffff' custom_font='#b50900' size='large' icon_select='no' icon='ue800' font='entypo-fontello' box_color='custom' box_custom_font='#b50900' box_custom_bg='#d3d1d1' box_custom_border='#b50900' admin_preview_bg='' av_uid='av-ueujpy']\n\n►Referent\n\nSergii Kolomiichuk // Künstliche Intelligenz &\; Maschinelles Lernen\n\n[/av_promobox] ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.digitalzentrum-magdeburg.de/wp-conte nt/uploads/2021/04/Teaser_Energiemanagementsystem.jpg CATEGORIES:Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20210328T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE END:VCALENDAR