
Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen
WEBINAR
 ![]()
Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen
ONLINE
Inhalte & Details
Inhalte
- Wie führe ich erfolgreich Software im Rahmen eines IT-Projekts ein?
 - Welche Rollen bestehen bei einem IT-Projekts und wie integriere ich die jeweiligen Rolleninhaber?
 - Welche Vor- und Nachteile weisen Standard- und Individualsoftware auf? Wann sollte ich welche „Softwareart“ bevorzugen?
 - Was unterscheidet konventioneller von agiler Softwareentwicklung? Was bedeuten die unterschiedlichen Vorgehensweisen für mich als Kundin bzw. Kunde?
 - Welche Methoden unterstützen mich bei der Erhebung, Bewertung und Dokumentation von Anforderungen?
 
Ziele / Nutzen
- Vorgehensmodelle zur Softwareauswahl und -einführung
 - Agile Entwicklung vs. Wasserfallmodell
 - Lastenheft & Co.– Methoden zur Formulierung von Anforderungen
 
Wer sollte teilnehmen?
- verantwortlich für die Durchführung von IT-Projekten sind oder daran mitarbeiten;
 - den Auswahl- und Einführungsprozess z.B. von neuer Software effektiver und effizienter organisieren wollen
 - potenzielle Konflikte mit IT-Dienstleistern reduzieren wollen
 
REFERENTEN / REFERENTIN
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 25.04.2025 (14:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!
.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.

