KI kurz informiert – Rechtliche Aspekte zur Verwendung von KI

VORTRAG


Rechtliche Aspekte zur Verwendung von KI

ONLINE

Künstliche Intelligenz bietet uns eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Um diese im beruflichen Alltag richtig zu nutzen, ohne dabei die Rechte anderer zu verletzen, möchten wir Ihnen in diesem Vortrag einen Überblick über das Thema KI und Recht geben.
Wir geben einen praxisnahen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen des EU AI-Act. Wir ordnen ein, was KI überhaupt im Sinne der Verordnung meint, definieren Arten und Anwendungsbereiche von KI. Wir sprechen über KI-Kompetenzen und ziehen eine Verbindung zum Datenschutz.




Die Veranstaltungsreihe “Künstliche Intelligenz & neue DenKMUster” ist eine gemeinschaftliche Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrums Magdeburg, der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.

Inhalte & Details

  • Übersicht zum Thema Datenschutz – Frau Wanser Landesdatenschutzbehörde Sachsen-Anhalt
  • Übersicht zum EU AI-Act – Frau Tacke Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
  • KI und Urheberrecht – Frau Tacke Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
  • Sie haben einen Überblick, was Sie bei der Nutzung von KI beachten müssen
  • Sie können einschätzen, wann Sie für KI-basierte Entscheidungen haften
  • Sie können einschätzen, welche KI-basierten Inhalte vom Urheberrecht geschützt sind
  • Sie sind für Datenschutzthemen beim Thema künstlicher Intelligenz sensibilisiert
  • Sie haben einen Überblick, was Sie bei der Nutzung von KI im Sinne des EU AI Acts beachten müssen
  • Sie können einschätzen, welche KI-basierten Inhalte vom Urheberrecht geschützt sind


REFERENTEN / REFERENTIN

INES TACKE


DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG ERFOLGT ÜBER DIE IHK MAGDEBURG.


.