BLOG
Einladung zur digitalen Themenwoche
BOOSTE DEIN BUSINESS
Herzlich willkommen zu unserer Digitalen Themenwoche. In vier verschiedenen Online-Sessions legen wir die Grundlagen für Ihren digitalen Arbeitsalltag. Wir, das sind die mitteldeutschen Digitalzentren, nehmen Sie mit zu dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Büro und Marketing sowie in der Werkhalle (Prozesse), suchen die Antwort auf die Frage, warum die Zukunft mit kooperativen Geschäftsmodellen einfacher wird und schauen, was bei IT-Sicherheit und Recht in der digitalem Transformation zu beachten ist.
KI als Treiber – Geschäftsmodelle und Menschen im Wandel
KI-Technologien bieten Handwerk und KMU die Chance für innovative Geschäftsmodelle, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Herausforderungen wie effiziente Prozesse, personalisierte Kundenkommunikation und Fachkräftemangel zu bewältigen. Unsere Veranstaltung beleuchtet den Zusammenhang zwischen KI-Technologien und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Wir zeigen anhand konkreter Beispiele aus der Ferienvermietung und dem Tischlerhandwerk, wie KI traditionelle Geschäftsmodelle revolutioniert und neue Wertschöpfungspotenziale erschließt. Außerdem diskutieren wir den Einfluss dieser Veränderungen auf die Mitarbeiter und wie Führungskräfte den Transformationsprozess erfolgreich gestalten können, um Ängste abzubauen und die Belegschaft für den digitalen Wandel zu gewinnen.
Mit KI Prozesse optimieren! – Potenziale und Grundlagen für KI-Readiness
Entdecken Sie in dieser Session die Potenziale des Internet der Dinge (IoT) für die Datenerhebung und erfahren Sie, wie ein effektives Datenmanagement die Grundlage für KI-Readiness bildet. Experten werden praktische Einblicke und bewährte Methoden zur Nutzung von IoT und Datenmanagement in der Produktions- und Medizintechnik für eine effiziente KI-Integration vorstellen. Es werden konkrete Beispiele für KI-Methoden präsentiert, die zeigen, wie KI zur Automatisierung von Prozessen, Qualitätssicherung, Vorhersage von Trends und Optimierung von Entscheidungsfindungen eingesetzt werden können.
Automatisierte Vermarktung durch KI- Die Zukunft von Marketing und Büroarbeit
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise wie wir arbeiten. In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick darauf, wie Büroarbeit am Beispiel Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden kann. Wir zeigen, welche Tools die Kreativität unterstützen und die Erstellung von Inhalten beschleunigen.
In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind fundierte Kenntnisse in Sicherheits- und Rechtsfragen unerlässlich für Unternehmen jeder Größe. Unsere Veranstaltung bietet tiefgehende Einblicke in essenzielle Bereiche wie IT-Sicherheit, Krisenmanagement, Datenschutz und die rechtlichen Aspekte der Nutzung sozialer Medien. Experten erläutern bewährte Methoden, um IT-Bedrohungen proaktiv zu vermeiden und effektiv auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Zusätzlich informieren sie über die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und geben praktische Tipps, wie rechtliche Fallstricke in der Nutzung sozialer Medien vermieden werden können.
EINE VERANSTALTUNGSREIHE IN KOOPERATION
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz, Illmenau, Magdeburg, Handwerk, Leipzig-Halle, Rostock, WertNetzWerke, Spreeland sowie Smarte Kreisläufe. Die Mittelstand-Digital Zentren gehören zu dem bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit diesem unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de
Ansprechpartner

Stefan Voigt
.