DIGITAL PARCOURS

Spannende Technologien & Lösungen für das Handwerk entdecken! Finden Sie heraus, welche digitalen Werkzeuge sich in Ihrem Betrieb lohnen? Eine digitale Welt voller Möglichkeiten. Intelligente Maschinen, innovative Softwarelösungen sowie soziale Medien und Netzwerke steigern die Effizienz, sparen Ressourcen und Zeit. Die Digitalisierung bietet eine Menge Potenzial, das Handwerk nicht nur zu verbessern, sondern zu revolutionieren. Handwerkstraditionen bleiben lebendig, indem sie einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Entdecken Sie wie faszinierende Tools Ihre Arbeit effizienter, präziser und kreativer machen. Spannende Einblicke und inspirierende Ideen warten auf Sie. Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Technologie im Handwerk & besuchen Sie uns an einem der beiden Ausstellungstagen im Bildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg!

DIGITALISIERUNG
IM HANDWERK

ENTDECKEN SIE DIGITALE WERKZEUGE FÜR IHREN BETRIEB

Der DIGITAL PARCOURS – Ein Überblick zu digitalen Werkzeugen für Ihr Handwerk

Der Arbeitsalltag im Handwerk wird häufig zur Herausforderung. Wenige Mitarbeiter:innen jonglieren zwischen einer Viezahl an  Aufgaben. Diese reichen von der Handwerksarbeit, über den Kundenservice bis hin zur Bürokommunikation. Digitale Lösungen schaffen Abhilfe. Mitarbeitende werden entlastet und haben so mehr Zeit für Ihr Handwerk!

Welche digitalen Werkzeuge sich für Ihren Betrieb lohnen, zeigt der DIGITAL PARCOURS.

Die Anwendungsbereiche bei denen im Handwerk digitale Technologien im Handwerk eingesetzt werden, wachsen. Damit Sie in der Vielfalt der Möglichkeiten nicht die Orientierung verlieren, schafft der DIGITAL PARCOURS einen Überblick zu digitalen Lösungen, gemacht für Ihren Betrieb.

.

Der Einsatz von digitalen Werkzeugen im Handwerk lohnt sich. Mit digitalen Technolöogien, sparen Sie Zeit und Ressourcen. Sie arbeiten effizienter. So bleibt mehr Zeit für Ihr Handwerk.

Finden Sie ihren Weg zum digitalen Betrieb

Digitale Werkzeuge ermöglichen mehr Präzision sowie die Entwicklung von individuellen Lösungen, welche an die Wünsche von Kund:innen angepasst sind.

Zusätzlich verbessert sich durch digitale Kommunikation die Zusammenarbeit im Team. und werden Kund:innen besser erreicht. Zeitgleich haben Handwerksbetriebe die Chance, Ihr Markenimage aufzubauen, indem sie sich online präsentieren.

Einen Schritt voraus mit digitalen Lösungen gemacht für Ihr Handwerk

Sie sind auf der Suche nach digitalen Lösungen oder möchten sich informieren zu digitalen Werkzeugen? Mit dem DIGITAL PARCOURS finden Sie Ihren Weg!

Sie lernen, durch den Einsatz digitaler Werkzeuge im Betrieb die Zufriedenheit, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern! Um mehr zu den einzelnen Technologien zu erfahren, klicken Sie auf die jeweiligen Bilder.

.

DER DIGITALE WERKKOFFER MIT TECHNOLOGIEN FÜR IHR HANDWERK

Digitale Werkzeuge – Tools für Ihren Betreib

Entdecken Sie, was mit digitalen Lösungen im Handwerk alles möglich ist. Der digital Parcours bietet eine übersichtliche Darstellung digitaler Werkzeuge im Handwerk

Papier und Stress ade, mit dem digitalen Büro

Das digitale Büro erspart neben Papier vor allem eins, Stress.

Die Koordination von Einsätzen sowie die Kommunikation mit dem Außendienst werden vereinfacht. Teammitglieder, Lieferanten und Kund:innen bleiben auf dem aktuellsten Stand. Das beschleunigt den Austausch von Informationen, sodass Entscheidungen schneller getroffen werden.

Sie behalten neben dem Status von Aufträgen auch den Erfolg Ihres Betriebes im Blick.  Zudem können Sie flexibel reagieren auf neue Anforderungen. Zeitgleich steigt die Zufriedenheit im Team. Die Organisation und Verwaltung von Rechnungen, Angeboten sowie Aufträgen lässt sich mit Dokumentenmanagementsystemen erleichtern. Das spart neben Papier auch Nerven, denn menschliche Fehler, unleserliche Schriften oder verlorene Notizen werden vermieden.

Wie der Name digitales Büro bereits verrät, eignet sich der Einsatz von Softwarelösungen vor allem im Büroalltag. Die Anbieter:innen sogenannter Handwerkssoftware, bieten Lösungen, die auf die Bedürfnisse der Gewerke zugeschnitten sind. Die sogenannte Zettelwirtschaft wird vermieden.

Um die richtige Software für Ihr digitales Büro zu finden, ist  ein Lastenheft wichtig.  Darin wird definiert, was ihr digitales Werkzeug können muss, welche Zusatzfunktionen schön wären und was nicht benötigt wird. Denn so unterschiedlich, wie die Betriebe im Handwerk, so verschieden sind auch die digitalen Lösungen.

Die Anwendung von digitalen Softwarelösungen im Büroalltag lohnt sich in Handwerksbetrieben jeden Gewerks, insbesondere dann, wenn die büroarbeit nebenbei absolviert wird.

Drohnen im Handwerk – ganz schön abgehoben

Wie bei vielen anderen digitalen Werkzeugen, werden durch den Einsatz von Drohnen Zeit und Geld gespart sowie Risiken minimiert.

Drohnen ermöglichen neue Perspektiven dank Luftaufnahmen. Durch die Fernsteuerung sind sie perfekt geeignet für den Einsatz an schwer erreichbaren Orten. Das spart zum Beispiel den riskanten Weg auf das Dach. Anschließend können auf Basis der Drohnenbilder Schäden erfasst oder das Aufmaß erstellt werden.

Sie möchten Kund:innen ansprechen und Ihren Betrieb präsentieren? Drohnen sind auch für Imagefilme  geeignet. Heben Sie sich von anderen Betrieben ab, mit Videomaterial Ihr Handwerk aus neuen Winkeln.

Mit Drohnenbildern können Sie Schäden inspizieren oder Vermessungen vereinfachen. Somit lassen sich Pläne oder Angebote leichter und schneller erstellen. Die Messungen sind dabei zentimetergenau, ohne dass der Aufstieg in riskante Höhen oder Tiefen notwendig ist. Ganz nebenbei, erregen Sie die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft, was Ihnen vielleicht neue Aufträge verschafft. Zudem wird durch die genauen Baupläne und zusätzlichen Bilder, die Kommunikation verschiedener Betriebe, die an einem Projekt arbeiten, vereinfacht.

Mittlerweile gibt es auch Betriebe, die als neues Geschäftsmodell Drohnenflüge als Dienstleistung anbieten. In Spanien ist “Drohnenpilot:in” bereits ein eigener Ausbildungsberuf.

Vor der Nutzung von Drohnen, muss bedacht werden, dass ein Kenntnisnachweis oft als Drohnenführerschein bezeichnet, notwendig ist. Im Vorfeld des Fluges, ist zu prüfen, ob der Flug erlaubt ist. An vielen Orten in Deutschland bestehen Einschränkungen. Diese können Sie zum Beispiel auf Map2fly.de erfragen. Zusätzlich muss die Privatsphäre von Kund:innen und der Nachbarschaft gewahrt werden.

Der Einsatz von Drohen eignet sich besonders in den Baugewerken. Insbesondere in denen, die in der Höhe arbeiten, wie Dachdecker: innen, Gerüstbauer:innen, Denkmalspfleger:innen oder Schornsteinfeger:innen.

Zudem bieten Drohen auch im Straßenbau eine neue Perspektive, indem sie die Grundlage für detailgenaue Pläne liefern.

Mit Exoskeletten fit bis zur Rente

Krankheiten und Überlastung vorbeugen? Exoskelette erleichtern Bewegungsabläufe. Im Handwerk unterstützen sie beim Heben oder dem Arbeiten über dem Kopf.

Exoskelette werden unterschieden in passiv und aktiv. Passive Exoskelette unterstützen die Bewegung ohne zusätzliche Energiezufuhr. Dementgegen benötigen aktive Exoskelette, die als Roboter gelten, Energie. Das Prinzip von Exoskeletten ist es, die Kräfte, die auf den Körper einwirken umzuverteilen. So werden einzelne Körperteile entlastet.Dadurch kann der Einsatz von Exoskeletten kann gesundheitliche Probleme vermeiden. Denn diese entstehen meist durch ungesunde Dauerbelastungen.

Exoskelette erleichtern die Arbeit mit schweren Lasten. Sie helfen beim Heben, indem sie den Körper während der Bewegungsabläufe stützen. Durch die Nutzung von Drohnen im Handwerksalltag können Sie Arbeitsunfälle oder die Berufsunfähigkeit aufgrund körperlicher Belastungen reduzieren. Da Dauerbelastungen reduziert werden. Zudem unterstützen Exoskelette Ihr Team bei anstrengenden Arbeiten über dem Kopf, zum Beispiel beim Vertäfeln von Decken, Streicharbeiten oder bei Reparaturen von Fahrzeugen oder Maschinen.

Bei belastenden arbeiten lohnt sich der Einsatz von Exoskeletten. Ich vielen Gewerken, steht schweres Tragen auf der Tagesordnung. Auch bei der Arbeit über dem Kopf, wie bei Maler:innen und Lackierer:innen oder auch im Bereich der Mechatronik, können Exoskelette im Handwerksalltag helfen und Belastungen und Krankheiten reduzieren. Exoskelette müssen dabei nicht zwingend Angeschafft werden. Sie können auch für einzelne Einsätze geliehen werden.

Roboter – Digitale Kolleg:innen

Roboter werden meist mit den Fertigungslinien der Industrie verbunden. Auch im Handwerk werden Roboter verwendet, wie zum Beispiel Schwerlastroboter, die bei Arbeiten, die viel Kraft benötigen unterstützen. Leichtbauroboter montieren kleine Bauteile.

Die Aufgaben im Handwerk für Roboter sind vielseitig. Sie können Maschinen beladen oder starten. Das spart Zeit und Arbeitskräfte. Insbesondere bei ermüdenden Tätigkeiten aus wenigen Arbeitsschritten Aufgaben arbeiten digitale Teammitglieder den ganzen Tag hart, ohne sich zu beschweren. Wenn Sie möchten, auch nachts.

Im Handwerksbetrieb eignen sich  Roboter für monotone und schnell erlernbare Tätigkeiten. Zudem helfen Roboter Ihrem Team bei körperlich anstrengenden Aufgaben. Zeitgleich arbeiten Roboter an Orten, die für den Menschen gefährlich sind. Dabei sind nicht gebunden an Arbeitszeiten und haben die Fähigkeit zu schleifen, schweißen sowie Werkzeuge zu zerspanen. Roboter sind auch für die Überwachung, Inspektionen oder Reinigung von Bauteilen. Bei dem 3-D-Druck von betonteilen sind Roboter im Einsatz. 

Mit der Investition in Roboter, gleichen unbesetzte Stellen im Betrieb aus. Dabei wird Mitarbeitenden das Ausüben ihres Handwerks bis zum Rentenalter ermöglicht.

Monotone Tätigkeiten gehören in vielen Gewerken zum Handwerk dazu, ebenso wie die erforderliche Überwachung von Gebäuden, Fahrzeugen oder Baustellen. Es ist notwendig, im Betrieb individuell zu überprüfen, ob der Einsatz eines Roboters sinnvoll ist. Es wird genau geprüft, welche Bewegungen für den Arbeitsschritt erforderlich sind. Zusätzlich muss die Umgebung, in der der Roboter verwendet wird, geeignet sein.

Roboter sind zum Beispiel für den Wechsel heißer Bleche in der digitalen Bäckerei oder für das Bestücken von Maschinen verantwortlich.

3D-Druck – Bauteile selbst drucken

3D-Druck hat viele Anwendungen. Außerdem kommen neue Materialien und Methoden hinzu. In Zukunft können nicht nur Prototypen, sondern auch kleine Serien  oder Bauteile kostengünstig gedruckt werden. Es ist eine Herausforderung, die beste Lösung für den Betrieb, aus einer Vielzahl von Optionen zu finden. Heutzutage werden dafür Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Keramik, Ton, Papier, Wachs, Sandstein, Gips, Harze und sogar Lebensmittel oder Zellen für den Druck verwendet.

Aufgrund der Anzahl an Druckverfahren und Druckmaterialen, eignet sich der 3-D-Druck für die Fertigung kleiner Serien oder individueller Produkte oder Bauteile. Zudem können nicht verfügbare Ersatzteile gedruckt werden.

Aufgrund der vielseitigen Materialen sind 3-D-Drucker in jedem Gewerk einsetzbar. Insbesondere dem Gesundheitshandwerk ermöglichen 3-D-Druckverfahren passende, individuelle Produkte nach Maß.

360 Grad Kamera – rundum alles im Blick

Die 360-Grad-Kamera kann reale Gegenstände sowie Umgebungen in virtuelle Welten übertragen. Sie erstellt Rundumaufnahmen, die die gesamte Beschaffenheit eines Raumes oder Geländes erfassen. Mit den gelieferten Bildern können interaktive 3D-Modelle erstellt werden. Dieses genaue, aber digitalisierte Abbild eines Objekts wird digitaler Zwilling genannt. Der Vorteil eines digitalen Zwillings besteht darin, dass Simulationen durchgeführt werden können. Es ist möglich, Gefahren und Verschleiß unter verschiedenen Bedingungen zu testen.

360-Grad-Kameras erfassen Räume und Umgebungen. Dies gibt Ihnen Informationen für das Aufmaß. Die Kameraaufnahmen liefern die Basis für Pläne oder 3-D-Modelle von Räumen oder Gebäuden.

Vor allem in den Baugewerken sind 360-Grad Kameras nützlich. Es ist möglich, Baustellen zu erfassen. Für Ihre weiteren Planungen erhalten Sie umfassende Bilder der Umgebung. 360-Grad-Kameras können auch bei der Gestaltung von Räumen oder der Pflege von Denkmälern Zeit sparen.

Intelligente Werkzeuge – Software & KI für das Handwerk

Mit digitalen Farblesern den richtigen Ton treffen

Kund:innen die Wünsche von den Augen ablesen – oder von der Wand? Farblesestifte oder Farblese-Apps bestimmen den genauen Farbton einer Oberfläche. Anschließend können Sie diesen Farbton als Wandfarbe, Lack und Co. anmischen lassen, um individuelle Kund:innenwünsche zu erfüllen.

Häufig stellen die Farbhersteller, die Lesegeräte oder Apps zur Verfügung. Es gibt auch herstellerunabhängige Tools, die  die Farbtöne verschiedener Anbieter:innen darstellen oder einen Farbmischcode generieren.

Farbleser helfen überall dort, wo mit Farben gearbeitet wird. Begeistern Sie Kund:innen durch die Möglichkeit, die Farbe von den unterschiedlichsten Objekten zu erkennen, um anschließend die passenden Lacke oder Wandfarben zu finden. Schließlich heben Sie sich mit individuellen, perfekt abgestimmten Produkten oder Dienstleistungen von der Konkurrenz ab.

Sie arbeiten in Ihrem Gewerk mit Farben? besonders für Maler:innen, Lackierer:innen oder Raumausstatter:innen lohnen sich Farbleser. Auch in anderen Gewerken, bei denen individuelle Produkte gefertigt werden, kann sich ein Farbleser lohnen.

Für weitere Informationen sprechen Sie am besten mit der Vertreter:innen der Farb- und Lackfirmen Ihrer Wahl. Oft stellen die Herstellen Ihnen die Anwendungen dann kostenfrei bereit.

KI-Tools – schnelle Hilfe im Handwerksalltag

KI-Tool nehmen Ihnen eine Menge Arbeit an. Denn dank der künstlichen Intelligenz, die der Software zugrunde liegt, denkt eine KI ähnlich wie ein Mensch. Das bedeutet, eine KI kann zusammenhängende Informationen erkennen oder Anweisungen befolgen.

KI-Tools, wie ChatGPT vereinfachen zum Beispiel die Erstellung von Webinhalten, Angeboten und vielem mehr. Vorteilhaft ist dabei die leichte Handhabung. Sie geben eine Frage oder einen Arbeitsanweisung als Prompt ein, um unkompliziert Texte zu generieren. Kostenpflichtige Programme erstellen sogar Grafiken nach Wunsch. Dabei lässt sich alles auf bestimmte Zielgruppe oder definierte Vorgaben anpassen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Sie sich auf ihr Handwerk konzentrieren können, während die KI die Arbeit übernimmt.

Kreatives Schreiben gehört neben dem Handwerk nicht zu Ihren Stärken? Kein Problem, denn KI-Anwendungen helfen Ihnen bei den passenden Formulierungen. Finden Sie neue Ideen und die richtigen Worte. Das spart Zeit und Frust, egal ob bei, Stellenausschreibungen, Angeboten, Werbeanzeigen oder Social Media Postings und weiteren Aufgaben, bei denen Sie sprachlich glänzen möchten. Oftmals reicht es schon, nicht mit einer leeren Seite zu beginnen. KI-Tools, fertigen Ihnen innerhalb von Sekunden Texte, die Sie dann nur noch nach Ihren Vorstellungen anpassen und umformulieren müssen. Ein besonderer Vorteil ist, dass die KI lernfähig ist und Sie ihr somit Ihren eigenen Schreibstil beibringen können.

Darüber hinaus spart eine KI, die Bilder und Grafiken erstellt Ihnen eine Menge Zeit auf der Suche nach passenden Bildern.

KI-Alltagshilfen wie ChatGPT unterstützen Sie im  Alltag aller Gewerke.

ELISA, die digitale Prüfassistenz

Handwerksgegenstände müssen regelmäßig gemäß den Vorschriften für Arbeitsschutz und Unfallverhütung überprüft werden.

ELISA bietet eine praktische Lösung, um den mühsamen Prüfprozess zu vereinfachen. Die Software ermöglicht eine schnelle Prüfung mit direkter Datenspeicherung. Lediglich ein mobiles Endgerät mit RFID-Reader und/oder Kamera wird benötigt.  Zudem müssen die Gegenstände mit einem lesbaren Auto-ID-Merkmal wie einem RFID-Tag, QR-Code oder Barcode ausgestattet sein. Jetzt müssen Sie für die Prüfung nur den Code scannen. Anschließend durchsucht die Software eine lokale Datenbank nach dem zugehörigen Protokoll sowie der Prüfhistorie. Jetzt nur noch die erforderlichen Schritte befolgen und zum Schluss alles mit einer digitalen Unterschrift bestätigen. Die Dokumentation erfolgt automatisch.

ELISA bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Handwerk. Dabei beschränkt sich der Nutzen nicht nur auf die Dokumentation von Prüfvorgängen. Mit einem vergleichbaren System haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Lagerbestände zu überwachen. Ebenso können Sie praktische Hinweise für zukünftige Wartungen  anbringen.

In sämtlichen Gewerken kommen Werkzeuge und Geräte zum Einsatz, die der Prüfpflicht unterliegen. Auch Wartungen stehen im Handwerk oft auf der Tagesordnung. Durch die digitale Prüfdokumentation sparen Sie nicht nur Zeit sparen, sondern gewinnen einen klaren Überblick über die gesamte Situation.

Simultanübersetzer – Sicherheit die jede:r versteht

Egal ob Aufträge, Absprachen oder Gespräche. Kommunikation ist im Handwerk das A und O. Hierbei können Sprachbarrieren Sicherheitsrisiken darstellen.

Heutzutage arbeiten im Handwerk, gerade auf Baustellen, Teammitglieder verschiedener Nationen gemeinsam. Die Verständigung ist da nicht immer leicht. Eine simple Lösung sind Simultanübersetzer, digitale Dolmetscher für die Hosentasche. Mit einem Knopfdruck können Sie Wörter und Sätze direkt übersetzen, ohne dass Hintergrundgeräusche dabei stören. So umgehen Sie misverständnisse geschickt.

In Teams, in denen Menschen verschiedene Sprachen sprechen, ist der Einsatz von Simultanübersetzern sinnvoll. Simultanübersetzer sind besonders hilfreich bei Informationen wie Sicherheitsbelehrungen, die von jedem verstanden werden müssen.

Insbesondere in den Baubereichen profitieren Sie von digitale Übersetzern. Simultanübersetzer erleichtern die Kommunikation auch in anderen Gewerken, in denen in mehrsprachigen Teams gearbeitet wird.

Digitale Messverfahren, die unter die Haut gehen

Handwerker:innen benötigen geschulte Augen, um Materialien zu erkennen.Das mennschliche Augekann jedoch keine Produktfälschungen oder alle Qualitätsmängeln erkennen. Um versteckte Reparaturen zu erkennen, ist es notwendig, die Original-Lackfarbe eines Autos von der Farbe eines anderen Herstellers mit demselben RAL-Farbwert zu unterscheiden.

Genau dabei helfen Digitale Messverfahren und automatische Klassifikationstechniken. Diese basieren auf Spektraldaten, die von Sensoren und LED-Lichtern erfasst werden. Die erhaltenen Informationen werden später für das Anlernen von künstlichen Intelligenzen verwendet. Kleine Unterschiede in der Materialbeschaffenheit oder Farbewerden erkannt. Auf diese Weise lässt sich sogar der Reifegrad von Obst und Gemüse bestimmen.

Digitale Messverfahren sind die richtige Wahl für die Qualitätskontrolle. Denn Unterschiede, die das menschliche Auge nicht wahrnimmt, werden erkannt.

Digitalen Klassifizierungsmethoden, wie Unter die Haut schauen, sind insbesondere für das Lebensmittelhandwerk geeignet. Aber auch in den anderen Gewerken des Handwerks können Produkte oder Teile auf ihre Qualität geprüft werden.

Virtual Reality – Das Handwerk in der digitalen Welt

Virtuelle Realitäten (VR) sind dreidimensional Animationen, in die Nutzer:innen mit VR-Brillen eintauchen. Sie möchten Bauprojekte visualisieren, um Kund:innen einzubeziehen? VR macht es möglich Wünsche und Ideen zu visualisieren.

Zudem verbessert VR die Ausbildung im Handwerk. Komplexe Arbeitsschritte können mit virtuellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen demonstriert werden. Extra Material oder Personal wird nicht benötigt. Zudem wird das Risiko von Schäden für Auszubildende oder an kostspielige Anlagen reduziert. Die Ausbildung wird sicherer und für zukünftige Mitarbeitende attraktiver.

Ideal sind Virtual Reality  Anwendungen für die Darstellung von Produkten und Projekten für Kund:innen. Es besteht die Möglichkeit, auch in der Lehre Übungen in VR-Szenarien durchzuführen, ohne dass Sicherheitsrisiken entstehen oder Materialien verschwendet werden. Sie haben die Chance, das Vorgehen in einem Havariefall zu üben. Simulationen in der virtuellen Welt können bei bestimmten Produkten verwendet werden, um den Verschleiß von Geräten vorherzusagen. 

In allen Handwerksberufen ist die Verwendung von Virtual Reality für Simulationen im Rahmen der Ausbildung sinnvoll. Außerdem ist es vorteilhaft, Virtual Reality in Baubetrieben oder bei Raumausstatter:innen einzusetzen, um Projekte greifbar zu machen. Auch Friseursalons können Virtual Reality-Anwendungen nutzen. Kund:innen können Frisuren oder Haarfarbe erst virtuell testen, bevor sie eine Entscheidung treffen, die sie bereuen.

Safety First – IT-Sicherheit und Datenschutz für Ihren Betrieb

Entdecken Sie digitale Werkzeuge für Ihr Handwerk und die Vorteile der Digitalisierung für Ihren Handwerksbetrieb

Handwerk1234 – Passwortsicherheit geht besser!

Bei der digitalen und vernetzten Arbeit im Handwerk ist es entscheidend, die IT-Sicherheit im Blick zu behalten. Ein Bewusstsein für Passwortsicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz ist elementar. Denn Aufklärung die beste Verteidigung gegen digitale Bedrohungen. Informieren Sie über aktuelle Risiken und schulen Sie Ihr Team.

Es lohnt sich, über die aktuellen Risiken informiert zu sein und dieses Wissen zu teilen. Eine wichtige Maßnahme besteht darin, das Team zu schulen und Kolleg:innen zu ermutigen, sicherheitsbewusst zu handeln. Dabei muss IT-Sicherheit nicht zwangsläufig schwer sein – ein starkes Passwort ist vergleichbar wie ein robustes Werkzeug. Die Gewohnheit, überall dasselbe Passwort zu verwenden, ist riskannt. Ebenso leicht zu erraten sind häufig genutzte Kombinationen aus Namen oder Geburtsdaten sowie die Verwendung von Begriffen, die lediglich den vorgeschriebenen Mindestkriterien entsprechen. Es empfiehlt sich, auf individuelle, komplexe Passwörter zu setzen.

Denken Sie daran, dass ein erratbares Passwort wie ein offenes Scheunentor für Cyberkriminelle ist. Einmal geknackt, haben sie Zugriff auf Ihr digitales Lebens und Ihre Dateien.

Sichere Passwörter sind wichtig. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass alle Mitarbeitenden im Betrieb mit den aktuellsten Informationen zur IT-Sicherheit vertraut sind und schwer zu entschlüsselnde Passwörter verwenden.

Sichere Passwörter sind in allen Gewerken elementar für die IT-Sicherheit des Betriebs.

Diegitale Werkzeuge im Handwerk effizient nutzen. Der Digital Parcours informiert über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Handwerk

Flexibel im Einsatz dank Arbeit 4.0

Die Idee von  Arbeiten von überall ist nicht nur für Start-ups reserviert. Handwerksbetriebe können dank digitaler Werkzeuge auch flexibler arbeiten. Sie können Ihr Tagesgeschäft über Ihr Tablet oder Smartphone überwachen. Auch Mitarbeitende mit Bürotätigkeiten können, Rechnungen oder Angebote von zu Hause erstellen. Dabei sehen Sie auf direkt, was noch in Arbeit ist, welche Aufgaben erledigt wurden und was ansteht.

Apropos Fehlerreduktion: Digital können kinderleicht, präzise Arbeitsanleitungen, Sicherheitsbelehrungen und Pläne erstellt werden. Weisen und informieren Sie  Ihr Team von unterwegs. Digital ist niemand im Betrieb an einen Ort gebunden.

Die Arbeit 4.0, auch bekannt als digitales Arbeiten, öffnet dem Handwerk flexiblere Arbeitsweisen, insbesondere im Bereich der Büroorganisation, Buchhaltung oder Arbeitszeitplanung. Gleichzeitig wird die Transparenz erhöht und Sie können sehen, was im Betrieb geleistet wird.

Außerdem wird Sie als Arbeitgeber:in attraktiver, wenn Sie Ihrem Team die Möglichkeit geben, die Arbeitszeiten an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.

In jedem Gewerk ist es grundsätzlich möglich, den Angestellten Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten zu gewähren. Es hängt häufig von den Strukturen des Betriebs oder der Größe des Teams ab, welche Lösungen realisierbar sind. Digitale Werkzeuge ermöglichen dabei mehr als erwartet.

Themen für Ihre Zukunft im digitalen Handwerk

Finden Sie Ihren Weg zum digitalen Handwerksbetrieb mit dem Digital Parcours. Entdecken Sie digitale Werkzeuge

Alle an Bord! – Akzeptanz für digitale Pläne

Digitalisierung bedeutet Veränderung. Veränderungen im Betrieb durchzusetzen  ist oft die größte Hürde bei digitalen Vorhaben. Damit Ihre Pläne nicht scheitern, gibt es verschiedene Strategien. Das wichtigste ist es alle Teammitglieder mitzunehmen. Vorhaben sowie die Gründe der Veränderungen sollten offen transportiert werden. Denn das Team können Sie nur mitnehmen, wenn es informiert ist. Dabei ist ein offenes Ohr wichtig, um Bedenken aus dem Weg zu räumen.

Egal ob die Einführung von neuen Routinen, Arbeitsschritten, Technologie oder bei der Änderung der Betriebsführung. Verändern sich Dinge in der täglichen Umgebung von Mitarbeitenden, wird das Thema Akzeptanz wichtig. Durch gekonnte Kommunikation können Sie Ihr Handeln transparent machen und auf die Ängste im Team eingehen, um diese zu beheben. Dann sind Ihre Projekte nicht von Beginn an zum Scheitern verurteilt.

Das Thema Akzeptanz für Veränderung ist in allen Gewerken im Handwerk von Bedeutung. Denn um auf sich ändernde Bedingungen wie zum Beispiel den Fachkräftemangel, dem Klimawandel oder steigende Preise für Ressourcen, reagieren zu können, die die Veränderungsbereitschaft des gesamten Teams notwendig.

Sie möchten digital arbeiten im Handwerk? Mit dem Digital Parcours finden Sie Ihren Weg. Einfach die digitalen Werkzeuge entdecken und schauen, was zu Ihrem Betrieb passt.

Finanzielle Förderungen von digitalen Vorhaben

Digitalisierungspläne sind mit Investitionen verbunden. Denn Geräteoder Software muss angeschafft werden. Möglicherweise kommen Kosten für die Schulung von Mitarbeitenden hinzu. Für Handwerksbetriebe gibt es verschiedene Förderprogramme. Welches PFörderprogramm für Ihren Betrieb passt, weiß die Betriebsberatung der Handwerkskammer Magdeburg.

Kostenfreie Vorträge und Workshops mit handwerksnahmen digitalen Wissen für alle im Betrieb, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg.

Digitale Lösungen sind wichtig, damit das Handwerk zukunftsfähig bleibt. Um Handwerksbetriebe bei Ihren digitalen Vorhaben zu unterstützen, gibt es verschiedene Förderprogramme. Welche dabei zu Ihren Plänen passen und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen ist dabei individuell zu prüfen.

Die Digitalisierung bietet Lösungen für jeden Gewerk im Handwerk. Somit ist auch das Thema der Förderung für jedes Gewerk spannend.

Die Digitalisierungssprechstunde – der nächste digitale Schritt

Sie möchten über betriebsindividuelle Fragstellungen zu digitalen Themen sprechen? Kein Problem. Unter dem Titel “Let’s talk about…” bieten wir Ihnen regelmäßig kostenfreie Digitalisierungssprechstunden. Wann der nächste Termin stattfindet, können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.  

Sie haben keinen passenden Termin gefunden und trotzdem Interesse an einer Digitalisierungssprechstunde? Kontaktieren Sie uns gerne. 

Die Digitalisierungssprechstunde bietet Raum für Ihre Fragen. Erfahren Sie, wie Sie Hürden im Betrieb digital meistern!

  • Gestalten Sie die  Geschäftsprozesse im Betrieb nachhaltig und digital 
  • Nutzen Sie die Online-Sichtbarkeit, um in die Köpfe von Kunden und zukünftigen Mitarbeitenden zu gelangen
  • Lernen Sie, wie Sie alle im Betrieb bei Veränderungen mitnehmen
  • Informieren Sie sich zu den Fördermöglichkeiten für Ihr digitales Vorhaben

.

Sende uns eine E-Mail

.

.

.

ANSPRECHPERSONEN

Krystina Deblitz

Krystina Deblitz

Koordnatorin Projekt Digitale Bildung
  • KONTAKT

    Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
    c/o Handwerkskammer Magdeburg
    Gareisstraße 10
    39106 Magdeburg

    0391 – 6268-152

Hannah Buers

Hannah Buers

Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement im Projekt digitale Bildung
  • KONTAKT

    Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
    c/o Handwerkskammer Magdeburg
    Gareisstraße 10
    39106 Magdeburg

    0391 – 6268-132

Das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg ist Teil des Projektes Mittelstand-Digital, welches von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Deutschlandweit gibt es insgesamt 28 Mittelstand-Digital Zentren, die für Betriebe eine kompetente und anbieterneutrale Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um das Thema Digitalisierung sind. Durch die kostenfreien Angebote der Mittelstand-Digital Zentren können sich klein- und mittelständische Unternehmen über digitale Möglichkeiten informieren. Mitarbeitende sowie die Fach- und Führungskräfte werden sensibilisiert und qualifiziert für den digitalen Wandel. Ziel ist es, niemanden allein zu lassen und die regionale Wirtschaft langfristig zu stärken, denn digitale Lösungen können das Arbeitsleben maßgeblich erleichtern.

.