
Daten für Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen und nutzen – aber richtig (1/2)
SPIEGELN MEINE DATEN DIE WIRKLICHKEIT WIDER? WIE BEREITE ICH DATEN AUF? WIE MODELLIERE ICH EIN PROBLEM DES MASCHINELLEN LERNENS?
Am 06.04.2022 und 08.04.2022 dreht sich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr alles um diese Fragen. Daten sind wiederverwertbare Güter. Ihr Wert hängt von dem kontextübergreifenden Einsatz und der Zusammenführung mit anderen Daten ab. Allerdings können verzerrte Datensätze einen zu modellierenden Anwendungsfall ungenau darstellen.
Wir möchten Ihr Bewusstsein für Verzerrungen in gesammelten und annotierten Daten sensibilisieren und Handlungsempfehlungen aufzeigen. Mit einer praktischen Anleitung unterstützen wir Sie bei der Vorverarbeitung von Daten. Gemeinsam modellieren wir ein kleines Problem des maschinellen Lernens, um das Leistungspotenzial von Künstlicher Intelligenz zu entmystifizieren.
AGENDA FÜR BEIDE TERMINE
06.04.2022
15:00-15:30 Uhr Vortrag: Die Auswahl geeigneter Daten und ihre Herausforderungen – Wie KI-Modelle vorhandene Tendenzen verstärken können 15:30-16:00 Uhr Praxisteil: Datenvorbereitung und -umwandlung 08.04.2022
15:00-15:45 Uhr Praxisteil: Erstellen und Bewerten eines Modells 15:45-16:00 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch
.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 05.04.2022 (14:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN FINDEN SIE IN DEN AUTOMATISCHEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.