Gen Z und KI – was Veränderungen für Führung bedeuten

Wann

25.09.2025
13:00 - 14:00

kostenfreie Tickets

Buchungen geschlossen

Schwerpunkt

WEBINAR


Gen Z und KI – was Veränderungen für Führung bedeuten

ONLINE

Die Generation Z betritt mit neuen Werten, digitalen Selbstverständlichkeiten und KI-Kompetenz den Arbeitsmarkt. Der Vortrag wirft einen spannenden Blick auf den Wandel und zeigt, wie moderne Führung darauf reagieren kann – agil, empathisch und zukunftsorientiert.

Inhalte & Details

  • Werte und Erwartungen der Gen Z im Arbeitsleben
  • Digitale Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Kommunikation
  • Chancen und Herausforderungen durch KI im Führungsalltag
  • Neue Führungsrollen: Coach, Begleiter, Orientierunggeber
  • Erfolgsfaktoren für generationsübergreifende Zusammenarbeit
  • Teilnehmende lernen, welche Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen junge Generationen an Arbeitsumgebungen und Führung stellen und was daraus konkret folgt.
  • Der Vortrag zeigt, wie KI, Routinen verändert und Entscheidungsprozesse beeinflusst
  • Anhand konkreter Beispiele und praxisnaher Modelle sollen neue Führungsansätze aufgezeigt werden, welche Generationengerechtigkeit, technologische Kompetenz und emotionale Intelligenz verbinden vereinen
  • Der Vortrag soll zur Auseinandersetzung mit wichtigen Spannungsfeldern moderner Organisationen anregen und ermutigen, Führung im digitalen Zeitalter als lernende Aufgabe zu verstehen
  • Führungskräfte, Personalentwickler:innen, Entscheider:innen, Ausbildungsverantwortliche, Organisationen im Wandel


REFERENTEN / REFERENTIN

THOMAS SCHEER




DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 24.09.2025 (10:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!

.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.