
KI-Modelle selbst erstellen
KI-Modelle selbst erstellen
Wie wende ich Methoden und Werkzeuge zur Lösung eines Problems des Maschinellen Lernens praktisch an? Wie schätze ich die Leistungsfähigkeit eines KI-Modells realistisch ein?
Am 14.11.2022 dreht sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr alles um diese Fragen. Sie verwenden Algorithmen des Maschinellen Lernens zur praktischen Modellierung eines ausgewählten Klassifikationsproblems und schätzen die Leistungsfähigkeit eines KI-Modells realistisch ein. Der Besuch dieses Workshops dient dazu, ähnliche Probleme des Maschinellen Lernens in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu identifizieren und prototypisch zu eruieren.
WELCHE FRAGEN WERDEN WÄHREND DES ONLINE-SEMINARS BEANTWORTET?
- Welche Methoden und Werkzeuge im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) existieren?
- Wie gehe ich bei der Anwendung von Methoden und Werkzeugen zur Lösung eines Problems des klassischen Maschinellen Lernens vor?
- Wie schätze ich die Leistungsfähigkeit eines KI-Modells realistisch ein?
WELCHE THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN INHALTE WERDEN BEHANDELT?
- Ausgewählte Algorithmen, Methoden und Werkzeuge im Bereich der KI
- Praktische Übung mithilfe eines interaktiven Digitalnotizbuchs und Python-Schnipseln: Binäre Klassifikation von zwei Gegenständen unter Wasser auf der Grundlage von Schallimpulsen
- Systematisches Vorgehen nach dem Cross Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM)
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Fachexpert:innen, …
- die Ansatzpunkte zum Einsatz Maschineller Lernverfahren im Unternehmen suchen und
- die über geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens verfügen.
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Einen Mix aus Theorie und Praxis, der etablierte Methoden vorstellt und praktische Übungen beinhaltet. Die verschiedenen Runden eignen sich ideal für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.
WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?
Eine detaillierte Darstellung aller gängigen KI-Werkzeuge und Verfahren (eine Auswahl wird erläutert). Eine detaillierte Analyse Ihres Unternehmens mit dem Ziel konkrete Einsatzszenarien von KI zu identifizieren.
HINWEIS ZUR NUTZUNG VON ZOOM
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 07.11.2022 (22:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.