
Positionierung in Mobilität und autonomen Fahren
WEBINAR
Positionierung in Mobilität und autonomen Fahren
ONLINE
Entdecken Sie in diesem Webinar zwei spannende Anwendungen zum Thema “Positionierung in der Mobilität und in autonomen Fahren”. Lernen Sie zum einen eine Möglichkeit kennen, um eine Auskunfts-App dabei zu unterstützen, auch innerhalb von Gebäuden die exakte Position des Nutzenden zu lokalisieren, damit dieser Wege und Umsteigezeiten bspw. an Bahnhöfen besser planen kann. Weiterhin schauen wir in der Elektromobilität auf ein wetterunabhängiges Lokalisierungssystem, dass dem Fahrzeugführenden hilft, die Ladeplatte des Fahrzeugs richtig auszurichten. In diesem Vortrag werden Lösungsansätze gezeigt, die für diese Anwendung vielversprechende Ergebnisse zeigen.
Inhalte & Details
Inhalte
Vortrag 1: Indoor Ortung und Navigation zur Führung von Fahrgästen des öffentlichen Verkehrs
- Einsatzkriterien ausgewählter Verfahren
- Anforderungen des ÖPNV an Ortung und Navigation
- Geographisch-topologische Gebäudemodelle
- Ortungstechnologien
- Implementation auf mobilen Endgeräten
- Ausblick
Vortrag 2: Ortungssysteme zur Ausrichtung von (autonomen) Fahrzeugen an induktiven Ladestationen
- Vorteile induktiver Energieübertragung für automatische Ladeprozesse
- Herausforderungen bei der Entwicklung eines Lokalisierungssystems
- Vorstellung zweier Ansätze zur Umsetzung
Ziele / Nutzen
- um die Nutzung des ÖV zu erleichtern
- um die wesentlichen Problemstellungen der Positionierung von Fahrzeugen beim automatisierten Laden zu erkennen und Lösungsansätze zu finden
Weiterhin lernen Sie,
- grundlegende Inhalte zur Problematik der Anordnung von Fahrzeugen an Ladeeinrichtungen, insbesondere unter widrigen Bedingungen kennen
Wer sollte teilnehmen?
Kommunale Träger der Straßenbaulast, Kommunale Verkehrsplanungsbüros, Kommunale Verkehrsunternehmen, Landesbetriebe für Straßenbau, Elektronikentwickler für alle Arten elektrisch fahrender Roboter und Fahrzeuge, Entwickler von AGVs, Logistikdienstleister
REFERENTEN / REFERENTIN
OLAF CZOGALLA
MAXIMILIAN HOLLENBACH
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 16.09.2025 (10:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!
.