IT-Schutzmaßnahmen im Handwerk

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

Was bringt mehr IT-Sicherheit im Alltag? Lernen Sie grundlegende Schutzmaßnahmen kennen und erhalten Sie einen verständlichen Einblick in die NIS2-Richtlinie – mit konkreten Impulsen für mehr Cyber-Resilienz im Handwerksbetrieb.

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

30.04.2025    
13:00 - 14:00
Kostenfrei
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll?
Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

07.05.2025    
14:00 - 16:00
Kostenfrei
im kostenfreien und praxisnahen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Deep Learning mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME für Prognoseaufgaben auf Basis von Zeitreihen einsetzen.
Digitalisierungssprechtag

Let’s Talk About… / Digitalisierungssprechtag

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag

Sie haben größere Digitalisierungsvorhaben geplant, wissen aber nicht, wie Sie diese finanzieren sollen? Da haben wir gute Nachrichten: Das Förderprogramm Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION geht in die nächste Runde! Ende Mai/Anfang Juni sollen neue Anträge gestellt werden können. Erfahren Sie mehr in unserem gemeinsamen Sprechtag mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.
Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Erfahren Sie, wie Sie die Online-Sichtbarkeit für Nachwuchs- und Fachkräfte steigern und welche Arbeiten KI übernehmen kann. Entdecken Sie nützliche KI-Tools für die Generierung von Inhalten, Stellenanzeigen und Bildern sowie für die automatisierte Bewerberkommunikation.
Onlinesichtbarkeit Google Unternehmensprofil

Online & unSichtbar? – Workshop: Grundlagen beim Unternehmensprofil im Internet

Online & unSichtbar? - Workshop: Grundlagen beim Unternehmensprofil im Internet

Online & unSichtbar? - Workshop: Grundlagen beim Unternehmensprofil im Internet

12.05.2025    
10:00 - 15:00
Kostenfrei
Sie betreiben ein Ladengeschäft, ein Restaurant oder eine handwerkliche Werkstatt? Dann müssen Sie von Ihrer Kundschaft lokal im Internet gefunden werden. Über ein kostenfreies Unternehmensprofil ist dies schnell und einfach möglich. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich ein Profil einrichten und ausgestalten können.