Gen Z und KI - was Veränderungen für Führung bedeuten

Gen Z und KI – was Veränderungen für Führung bedeuten

Gen Z und KI - was Veränderungen für Führung bedeuten

Gen Z und KI - was Veränderungen für Führung bedeuten

25.09.2025    
13:00 - 14:00
Kostenfrei
Die Generation Z betritt mit neuen Werten, digitalen Selbstverständlichkeiten und KI-Kompetenz den Arbeitsmarkt. Der Vortrag wirft einen spannenden Blick auf den Wandel und zeigt, wie moderne Führung darauf reagieren kann – agil, empathisch und zukunftsorientiert.
Ende des Tabellenchaos

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

30.09.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei
Die digitale Arbeit mit Daten wird in kleinen und mittleren Unternehmen immer noch oft durch die Tabellenkalkulation Excel dominiert. Mit Excel können viele Dinge selbst umgesetzt werden. Jeder der schon komplizierte Tabellen pflegt, weiß auch um die Probleme. Mit so genannten No-Code-Lösungen kann inzwischen die Einfachheit von Tabellenkalkulationen mit robusten Datenbankfunktionalitäten kombiniert werden. Im Workshop wird an einer konkreten Umsetzungsübung gezeigt, wie sich Unternehmen diese Chancen zunutze machen können.
Onlinesichtbarkeit

Online & unSichtbar? – Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Social-Media-Beiträge werden idealerweise vorgeplant, um kontinuierlich Content für die Zielgruppe zu produzieren. Social-Media-Management-Tools sind teilweise teuer, warum also nicht eines selbst bauen? Im Workshop schauen wir konkret, wie das mit sogenannten Low- und No-Code-Plattformen auch ohne Programmiererfahrung funktionieren kann. Darfs ein Schuss KI dazu sein? Warum nicht die KI ein paar automatische Vorschläge entwickeln lassen, die wir dann in der Planung verfeinern und freigeben? Probieren wir es aus!
Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots - Extraktion und Strukturierung leicht gemacht

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots – Extraktion und Strukturierung leicht gemacht

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots - Extraktion und Strukturierung leicht gemacht

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots - Extraktion und Strukturierung leicht gemacht

06.10.2025    
10:00 - 12:00
Kostenfrei
„Meine Fragen können nur Menschen beantworten.“ Erfolgreiche Chatbot-Projekte zeigen, dass auch KI fundierte Antworten liefern kann, wenn die Datenbasis stimmt. Doch wie lassen sich interne Dokumente wie Handbücher und Richtlinien für einen faktenbasierten Chatbot mit Retrieval Augmented Generation (RAG) nutzbar machen? In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie mit einem Low-/ No-Code-Tool eigene Datenquellen erschließen, strukturieren und für den Einsatz in einem KI-gestützten Chatbot aufbereiten können.
Onlinesichtbarkeit

Online & unSichtbar? – Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Social-Media-Beiträge werden idealerweise vorgeplant, um kontinuierlich Content für die Zielgruppe zu produzieren. Social-Media-Management-Tools sind teilweise teuer, warum also nicht eines selbst bauen? Im Workshop schauen wir konkret, wie das mit sogenannten Low- und No-Code-Plattformen auch ohne Programmiererfahrung funktionieren kann. Darfs ein Schuss KI dazu sein? Warum nicht die KI ein paar automatische Vorschläge entwickeln lassen, die wir dann in der Planung verfeinern und freigeben? Probieren wir es aus!
Digitalisierungssprechtag

Let’s talk about – Der Notfallplan für mehr IT-Sicherheit

Let's talk about -  Der Notfallplan für mehr IT-Sicherheit

Let's talk about - Der Notfallplan für mehr IT-Sicherheit

So selbstverständlich wie wir unsere Türen abschließen und Wertsachen nicht offen liegen lassen, sollten wir auch unsere digitalen Wertsachen schützen. Denn auch im Netz gilt: „Sicherheit geht vor“ Lassen Sie uns darüber sprechen – wie Sie sich vor Cyberangriffen, Systemausfällen oder Datenverluste schützen können und welche strategischen, organisatorischen wie auch technischen Maßnahmen schon im Vorfeld zu ergreifen sind. Ein IT-Notfallplan ist kein Luxus, sondern Existenzschutz. Wer heute nicht vorbereitet ist, riskiert im Ernstfall nicht nur Datenverlust und Betriebsstillstand, sondern auch das Vertrauen seiner Kunden. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Frage: Was ist wirklich relevant für meinen Betrieb?
Smarter Transport für regionale Lebensmittel

Smarter Transport für regionale Lebensmittel – Kooperieren statt konkurrieren

Smarter Transport für regionale Lebensmittel – Kooperieren statt konkurrieren

Smarter Transport für regionale Lebensmittel – Kooperieren statt konkurrieren

09.10.2025    
15:00 - 16:00
Kostenfrei
Aus Wirtschaftlichkeitsgründen existieren derzeit quasi keine Logistikstrukturen, die auch kleine Erzeuger, Verarbeiter und Händler von regionalen Lebensmitteln einbeziehen. Für kleinere Läden in unseren ländlichen Regionen ist es daher nur begrenzt möglich, regionale Produkte für ihr Sortiment zu beziehen. Um im Sinne einer kleinstrukturierten und vielfältigen Landwirtschaft mit einem starken regionalen Bezug die erzeugten Produkte jedoch auch in kleineren Mengen zu den Händlern, Verarbeitern und Gastronomen möglichst wirtschaftlich tragfähig transportieren zu können, sind Transportkooperationen der Schlüssel. Der Vortrag erläutert die Ergebnisse der Simulationsuntersuchungen dieses Ansatzes in den Modellregionen Ostthüringen und Altmark.