Digitalisierungssprechstunde "Digitalisierung im Ingenieurwesen"

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Die Digitalisierungssprechtage bekommen Zuwachs. Gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau starten wir, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg eine Reihe an hybriden Digitalisierungssprechtagen, um uns Ihren Fragen zu widmen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.
Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

21.10.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei
Im praxisnahen Online-Vortrag lernen Sie, wie Sie mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME Zeitreihendaten verarbeiten können. Zeitreihen sind Daten, die zeitlich geordnet erfasst werden, wie beispielsweise sekündlich erfasste Maschinenparameterwerte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitreihen visualisieren und besser verstehen können. Mithilfe eines digitalen Assistenten kombinieren wir geeignete Bausteine in KNIME zur Vorhersage von Daten – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Als Praxisbeispiel dient die Prognose des Anrufvolumens im Kundenservice.
Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

22.10.2025    
14:00 - 15:00
Kostenfrei
Erfahren Sie, wie Sie die Online-Sichtbarkeit für Nachwuchs- und Fachkräfte steigern und welche Arbeiten KI übernehmen kann. Entdecken Sie nützliche KI-Tools für die Generierung von Inhalten, Stellenanzeigen und Bildern sowie für die automatisierte Bewerberkommunikation.
Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

28.10.2025    
10:00 - 12:00
Kostenfrei
Sie möchten selbst Anwendungen für Ihre Fertigung programmieren. Sie sind aber kein Softwareentwickler, dann sind Sie hier genau richtig. Mittels dem Open Source Low Code Tool Node-RED sind vielfältig Anwendungen für die Fertigung realsierbar. Hierzu zählen Anwendungen zur Systemvernetzung, zu Retrofit, zu Assistenzsysteme oder bspw. zur Auftragsverfolgung umsetzbar, siehe STFI-Modellfabrik (Link-Icon rechts oben). In diesem Workshop erfahren Sie wie man mittels grafische Programmierelemente ganze Anwendungen entwerfen kann.
Onlinesichtbarkeit Bilder generieren mit KI

Online & unSichtbar? – Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Soziale Medien lieben Fotos. Doch was tun, wenn keine geeigneten Fotos existieren? Mit generativer Künstlicher Intelligenz schaffen Sie Ihre eigenen Bilder. In unserem Workshop lernen Sie ganz konkret wie das funktioniert.