
Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
Digitale Themenwoche
Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
Inhalte
- Energetische Grundbegriffe, Normen, Richtlinien
- Erfassung von Energiedaten im Unternehmen, Bildung von Energieleistungskennzahlen
- Methoden der energetischen Bewertung von Unternehmensprozessen
- Energiemanagementsystem (Aufbau, Herausforderungen, Betrieb)
- Konkrete Praxisbeispiele zur Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen
Ziele / Nutzen
- Was sind die Aufgaben eines Energiemanagementsystems, wann ist es sinnvoll ein solches System aufzubauen?
- Welche Methoden zur energetischen Modellierung von Unternehmen und deren Prozessen existieren?
- Welche Rolle spielen die Energieleistungskennzahlen bei der Ermittlung von Effizienzpotenzialen und wie können diese kollaborativ entwickelt werden?
Wer sollte teilnehmen?
- die ein Energiemanagement im Unternehmen betreiben oder einführen wollen
- die die Energieeffizienz von Produktionsprozessen steigern wollen
- die keine oder geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Energiemanagements besitzen
Was können Sie erwarten?
Was können Sie nicht erwarten?
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz, Illmenau, Magdeburg, Handwerk, Leipzig-Halle und WertNetzWerke sowie Spreeland, Smarte Kreisläufe und Rostock. Die Mittelstand-Digital Zentren gehören zu Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de