TOMORROW LABS MAGDEBURG

EVENT 

WISSENSCHAFTSHAFEN MAGDEBURG AM 08. JUNI 2024

TOMORROW LABS MAGDEBURG

Am 8. Juni 2024 öffnete das Festivalgelände am Wissenschaftshafen von 16:00 bis 21:00 Uhr seine Tore, um aktuelle Forschung in einer entspannten Atmosphäre zu präsentieren.

Was konnten die Gäste erwarten?

Auf der zentralen Bühne  gab es chillige Musik, spannende Experimente und ehrliche Talks. Alles drehte sich um die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?“ Unter dem Motto „What will tomorrow be like?“ standen vier Labs im Mittelpunkt: HEALTH, TECHNOLOGY, EARTH & SOCIETY.

Wissen. Für Morgen.

DIE LABS
IM ÜBERBLICK

Tomorrow:Health

Das Lab Tomorrow:Health beschäftigt sich mit Gesundheitstechnologien, Früherkennung von Krankheiten und neuartigen therapeutischen Ansätzen. Die Universitätsmedizin Magdeburg und das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen präsentieren interaktive Vorträge und Präsentationen zu Themen, wie minimalinvasive Chirurgie, Fortschritte in der Krebsbehandlung und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Diagnostik.

Tomorrow:Technology

Das Lab Tomorrow:Technology wirft einen Blick auf aktuelle technologische Innovationen & zeigt Live-Demonstrationen, interaktive Workshops und Vorträge zu Themen wie Cyber-Security, Robotik und die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Interessierte können dabei erleben, wie Robotik in der Industrie eingesetzt wird oder sich über die neuesten Sicherheitstechnologien informieren.

Tomorrow:Earth

Im Tomorrow:Earth Lab geht es um wichtige Umweltfragen unserer Zeit. Umweltorganisationen zeigen, wie die Wissenschaft helfen kann, unsere Umwelt und den Planeten zu schützen. Dabei geht es um Themen, wie wir Plastikmüll vermeiden können, den Nutzen von erneuerbarer Energien und die Bedeutung der Biodiversität.

Tomorrow:Society

Im Lab Tomorrow:Society stehen die Beziehungen zwischen Gesellschaft, Technologie und Wissenschaft im Mittelpunkt. Das Lab thematisiert, wie technologische Innovationen unser soziales Leben und unsere Arbeitswelt beeinflussen und die Grundlagen unseres Zusammenlebens neu definieren.

Ansprechpersonen

Nadine Kaltschmidt

Nadine Kaltschmidt

Leiterin Marketing & PR
  • KONTAKT

    Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
    c/o Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation ZPVP GmbH
    Sandtorstraße 23
    39106 Magdeburg

    0391 – 544 86 222

.

Isabell Redelstorff

Isabell Redelstorff

Referentin Marketing & PR
  • KONTAKT

    Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
    c/o Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation ZPVP GmbH
    Sandtorstraße 23
    39106 Magdeburg

    0391 – 544 86 222

.