TERMINE

ÜBERBLICK UNSERER VERANSTALTUNGEN & SPRECHSTUNDEN

Wann


22.04.2020

10:00 - 13:00

kostenfreie Tickets


Buchungen geschlossen

Schwerpunkt

Welche Werkzeuge und Methoden gibt es im Bereich KI? Wie kann ich diese sinnvoll in der Instandhaltung einsetzen?

Am 22.04.2020 dreht sich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategie Sie wann einsetzen können.

Welche Fragen werden während des Webinars beantwortet?

  • Welche Werkzeuge und Methoden gibt es in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen?
  • Welche Werkzeuge und Methoden eignen sich am besten zur Lösung bestimmter Probleme?
  • Welche Methoden des Maschinellen Lernens können Ihnen helfen, den Zustand eines technischen Systems zu ermitteln und Zustandsänderungen vorherzusagen?

Welche theoretischen und praktischen Inhalte werden behandelt?

  • Im Webinar wird Ihnen ein strukturierter Überblick über KI-Werkzeuge und -Methoden gegeben (Werkzeug- und Methodenkoffer)
  • Sie lernen sowohl die Potenziale aber auch Grenzen der Werkzeuge und Methoden kennen
  • Anhand konkreter Beispiele aus der Produktion erhalten Sie einen Überblick, welche Einflussgrößen den Zustand eines technischen Systems beschreiben

Wer sollte teilnehmen?

Führungs – und Fachkräfte, …

  • die Ansatzpunkte zum Einsatz von KI-Methoden im Unternehmen suchen
  • die den Mehrwert aus der gezielten Nutzung von Produktions- und Anlagendaten generieren wollen
  • die geringe oder mittlere Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Instandhaltung besitzen

Was können Sie erwarten?

Einen Mix aus Theorie und Praxis, der die etablierten KI-Methoden prägnant und verständlich beschreibt. Über zahlreiche Beispiele erhalten die Teilnehmenden Anregungen zum Einsatz von KI-Methoden und -Werkzeuge im eigenen Unternehmen.

Was können Sie nicht erwarten?

Eine detaillierte Analyse Ihrer Daten sowie konkrete unternehmensindividuelle Empfehlungen zur Auswahl geeigneter Verfahren oder Strategien.

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 21.04.2020 ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZUGANGSDATEN ZUM WEBINAR ERHALTEN SIE EINEN TAG VORHER PER E-MAIL.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 13.06.2024 um 9:00 - 13:00

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 12.06.2024 um 14:00 - 16:00

Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I - 10.06.2024 um 14:00 - 15:00

Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024 - 07.06.2024 um 10:00 - 14:30

BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE - 05.06.2024 um 15:00 - 16:30

Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält - 04.06.2024 um 10:00 - 11:00

BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche - 03.06.2024 um 15:00 - 16:30

Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur - 30.05.2024 um 15:00 - 16:00

Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen? - 27.05.2024 um 15:00 - 18:00

Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI - 27.05.2024 um 11:00 - 12:00

Licht ins Datendunkel bringen! Zeitreihenanalyse mit einem Low-Code-Werkzeug - 21.05.2024 um 11:00 - 12:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 16.05.2024 um 9:00 - 13:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 15.05.2024 um 11:00 - 12:00

Geschäftsprozesse im Handwerk erfolgreich digitalisieren - Ansätze und Werkzeuge - 15.05.2024 um 9:00 - 15:00

Das Ende des Excel-Chaos?! - Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen - 14.05.2024 um 16:00 - 17:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I - 13.05.2024 um 11:00 - 12:00

ohAI! Herausforderungen beim Maschinellen Lernen - 08.05.2024 um 14:00 - 14:30

ohAI! Algorithmen des Maschinellen Lernens - 08.05.2024 um 10:00 - 10:30

ohAI! Grundlagen des Maschinellen Lernens - 06.05.2024 um 10:00 - 10:30

Was tun, wenn Mitarbeiter nicht wollen? – Wie Sie herausfinden, wo der wahre Widerstand liegt und was Sie tun können - 30.04.2024 um 13:00 - 17:00

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
29
1
2
3
4
8
9
10
13
15
16
17
18
20
21
22
23
24
25
27
28
29
30
31
Online-Seminar 1/4 - Erfolg & Scheitern // Digitale Innovation
Gestaltung von Geschäftsmodellen: Womit verdiene ich eigentlich mein Geld? Geschichten über Erfolg, sie bilden Starke Vorbilder und bieten Orientierung. Geschichten von Scheitern lassen uns sensibel [...]
30 Apr
30.04.2020    
10:00 - 11:00
Was ist eigentlich ein Digitalisierungswertstrom und wieso nutze ich dafür Papier und Bleistift? Eine Wertstromanalyse ermöglicht Ihnen den Ist-Zustand Ihrer Materialflussprozesse übersichtlich abzubilden. Doch die [...]
Online-Seminar 2/4 - Erfolg & Scheitern // Digitale Innovation
Goldgräberstimmung: Sind Daten das digitale Gold? Geschichten über Erfolg, sie bilden Starke Vorbilder und bieten Orientierung. Geschichten von Scheitern lassen uns sensibel für die kritischen [...]
06 Mai
06.05.2020    
10:00 - 12:00
Online-Seminar „Industrie 4.0 und neue Funktechnologien“ Ein wesentlicher Aspekt der Digitalisierung von Objekten und Prozessen ist der Austausch der digitalisierten Daten. An die Datenkommunikation insbesondere [...]
06 Mai
06.05.2020    
10:00 - 13:00
Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, mein Unternehmen voranzubringen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse, die mir mein KI-Modell zurück gibt richtig? Am 06. Mai 2020 [...]
07 Mai
07.05.2020    
10:00 - 11:00
Mensch und Roboter gemeinsam in einem Arbeitsraum, ohne Schutzzaun? Was vor Jahren noch unvorstellbar war, ist mittlerweile durch digitale Sicherheitstechnologien möglich. Doch wo genau lassen [...]
11 Mai
11.05.2020    
10:00 - 11:00
Was ist eigentlich ein Digitalisierungswertstrom und wieso nutze ich dafür Papier und Bleistift? Eine Wertstromanalyse ermöglicht Ihnen den Ist-Zustand Ihrer Materialflussprozesse übersichtlich abzubilden. Doch die [...]
12 Mai
12.05.2020    
14:30 - 15:15
Was ist eine KI-BlackBox? In welchen Szenarien kann die Anwendung von KI mein Unternehmen unterstützen? Kann ich den Ergebnissen einer KI-BlackBox trauen? Am 12.05.2020 dreht [...]
Online-Seminar 3/4 - Erfolg & Scheitern // Digitale Innovation
SCHÖNER SCHEITERN? Geschichten über Erfolg, sie bilden Starke Vorbilder und bieten Orientierung. Geschichten von Scheitern lassen uns sensibel für die kritischen Momente werden. Lernen Sie [...]
14 Mai
14.05.2020    
10:00 - 13:00
Welche Werkzeuge und Methoden gibt es im Bereich KI? Wie kann ich diese sinnvoll in der Instandhaltung einsetzen? Am 14.05.2020 dreht sich in der Zeit [...]
19 Mai
19.05.2020    
10:00 - 11:00
Mensch und Roboter gemeinsam in einem Arbeitsraum, ohne Schutzzaun? Was vor Jahren noch unvorstellbar war, ist mittlerweile durch digitale Sicherheitstechnologien möglich. Doch wo genau lassen [...]
Online-Seminar 4/4 - Erfolg & Scheitern // Digitale Innovation
Let's wrap up - Wir fassen zusammen Geschichten über Erfolg, sie bilden Starke Vorbilder und bieten Orientierung. Geschichten von Scheitern lassen uns sensibel für die [...]
26 Mai
26.05.2020    
14:30 - 15:15
Was ist eine KI-BlackBox? In welchen Szenarien kann die Anwendung von KI mein Unternehmen unterstützen? Kann ich den Ergebnissen einer KI-BlackBox trauen? Am 26.05.2020 dreht [...]
Events on 07.05.2020