TERMINE

ÜBERBLICK UNSERER VERANSTALTUNGEN & SPRECHSTUNDEN

Wann


17.11.2020

10:00 - 11:00

kostenfreie Tickets


Buchungen geschlossen

Schwerpunkt

Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, um mein Unternehmen erfolgreich voranzubringen? Wie beginne ich ein KI-Projekt?

Jeden Dienstag ab 10.11.2020 dreht sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.

Teil I (10.11.2020 10:00 – 11:00 Uhr): Grundlagen KI, Data Mining und Maschinelles Lernen

  • Begriffliche Abgrenzung: Künstliche Intelligenz, Data Mining und Maschinelles Lernen
  • Maschinelles Lernen: Daten, Modellerstellung, Performanz
  • Allgemeines Vorgehen in einem KI-Projekt

Teil II (17.11.2020 10:00 – 11:00 Uhr): KI im Kontext eines Unternehmens

  • Einsatzbereiche der KI im Unternehmen
  • Herausforderungen bei der Datenerfassung für KI im Unternehmen
  • Übersicht der Anwendungsbeispiele von KI in verschiedenen Branchen
  • Potenziale des KI-Einsatzes im Unternehmen

Teil III (24.11.2020 10:00 – 11:00 Uhr): KI in der automatischen Produktprüfung

  • Grundlagen: Methoden zur Bewertung der Performanz eines KI-Modells
  • Praxisnahes Beispiel aus der optischen Produktprüfung: Vorgehensweise bei der Verwendung von Bewertungswerkzeugen

Teil IV (01.12.2020 10:00 – 11:00 Uhr): KI bei der Produktionsplanung und Steuerung

  • Herausforderungen beim KI-Einsatz in produzierenden Unternehmen
  • KI-Potenziale zur Lösung von Aufgaben der PPS sowie Stand der Technik bei der Durchdringung in ERP-/MES-Systemen
  • Ausgewählte industrielle Anwendungsbeispiele der Produktion, Logistik und Instandhaltung

Teil V (08.12.2020 10:00 – 11:00 Uhr): KI Black Box

  • Praxisnahes Beispiel eines Online-Shop-Szenarios: Methoden und Werkzeuge im Bereich KI
  • KI zum virtuellen Anfassen: Lernendes und personalisierbares Produktportal zum Durchstöbern eines Sortiments

Teil VI (15.12.2020 10:00 – 11:00 Uhr): KI bei der Personaleinsatzplanung, Zukunft der KI in Unternehmen

  • KI und Menschen im Unternehmen: Skepsis, Unsicherheit, Euphorie.
  • Arbeitswelt von Morgen
  • Perspektiven der KI-Einsatzes in Unternehmen

Welche Fragen werden während des Online-Vortragsreihe beantwortet?

  • In welchen Bereichen kann Maschinelles Lernen eingesetzt werden und warum ist es für Ihr Unternehmen vielversprechend?
  • Welche Methoden kommen zur Lösung Ihres Problems in Frage? Welche Methoden können Sie wann einsetzen?
  • Wie kann ich ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich strukturieren?
  • Welche Fachkompetenzen werden bei einem KI-Projekt gebraucht?
  • Was bedeutet die KI-Einführung für meine Mitarbeitenden?

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Fachexperten, Führungskräfte, interessierte Mitarbeitende …

  • die Ansatzpunkte zum Einsatz Maschineller Lernverfahren im Unternehmen suchen
  • die keine oder geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Maschinellen Lernens besitzen

WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?

Einen Mix aus Theorie und Praxis, der etablierte Methoden vorstellt und praktische Übungen beinhaltet. Die verschiedenen Runden eignen sich ideal für den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.

WAS KÖNNEN SIE NICHT ERWARTEN?

Eine detaillierte Darstellung aller gängigen KI-Werkzeuge und Verfahren (eine Auswahl wird erläutert). Eine detaillierte Analyse Ihres Unternehmens mit dem Ziel konkrete Einsatzszenarien von KI zu identifizieren.

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 16.11.2020 (09:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.

►Referent*in

Juliane Höbel-Müller // Künstliche Intelligenz &Maschinelles Lernen

Sergii Kolomiichuk // Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

►Hinweis zur Nutzung von ZOOM:

Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 13.06.2024 um 9:00 - 13:00

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 12.06.2024 um 14:00 - 16:00

Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I - 10.06.2024 um 14:00 - 15:00

Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024 - 07.06.2024 um 10:00 - 14:30

BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE - 05.06.2024 um 15:00 - 16:30

Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält - 04.06.2024 um 10:00 - 11:00

BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche - 03.06.2024 um 15:00 - 16:30

Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur - 30.05.2024 um 15:00 - 16:00

Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen? - 27.05.2024 um 15:00 - 18:00

Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI - 27.05.2024 um 11:00 - 12:00

Licht ins Datendunkel bringen! Zeitreihenanalyse mit einem Low-Code-Werkzeug - 21.05.2024 um 11:00 - 12:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 16.05.2024 um 9:00 - 13:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 15.05.2024 um 11:00 - 12:00

Geschäftsprozesse im Handwerk erfolgreich digitalisieren - Ansätze und Werkzeuge - 15.05.2024 um 9:00 - 15:00

Das Ende des Excel-Chaos?! - Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen - 14.05.2024 um 16:00 - 17:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I - 13.05.2024 um 11:00 - 12:00

ohAI! Herausforderungen beim Maschinellen Lernen - 08.05.2024 um 14:00 - 14:30

ohAI! Algorithmen des Maschinellen Lernens - 08.05.2024 um 10:00 - 10:30

ohAI! Grundlagen des Maschinellen Lernens - 06.05.2024 um 10:00 - 10:30

Was tun, wenn Mitarbeiter nicht wollen? – Wie Sie herausfinden, wo der wahre Widerstand liegt und was Sie tun können - 30.04.2024 um 13:00 - 17:00

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
23
24
25
27
29
30
31
15 Jan
Was ist eigentlich ein Digitalisierungswertstrom und wieso nutze ich dafür Papier und Bleistift? Eine Wertstromanalyse ermöglicht Ihnen den Ist-Zustand Ihrer Materialflussprozesse übersichtlich abzubilden. Doch die [...]
22 Jan
22.01.2021    
10:00 - 11:00
Online-Seminar: Personaleinsatzplanung auf dem Shopfloor Am 22. Januar 2021 thematisieren wir in unserem einstündigen Online-Seminar anhand verschiedener Praxisbeispiele, wie eine gute Personaleinsatzplanung in Zeiten von [...]
26 Jan
Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, um mein Unternehmen erfolgreich voranzubringen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse, die mir mein KI-Modell zurückgibt, richtig? Am 26.01.2021 und [...]
Tag des Datenschutzes
28.01.2021    
9:30 - 11:00
Online-Vortrag und Sprechstunde zum Tag des Datenschutzes DIGITAL ABER SICHER – DATENSICHERHEIT & DATENSCHUTZ IN IHREM UNTERNEHMEN Das Thema Datenschutz steht nicht nur aufgrund der Coronakrise jetzt [...]
28 Jan
Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, um mein Unternehmen erfolgreich voranzubringen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse, die mir mein KI-Modell zurückgibt, richtig? Am 26.01.2021 und [...]
Liveübertragung aus den Laboren Magdeburg und der Mobilen Werkstatt Hagen
Live aus den Laboren Magdeburg und der Mobilen Werkstatt Hagen Mit dieser Initiative will das Digitalisierungszentrum des Altmarkkreises Salzwedel Aspekte der Digitalisierung beleuchten und über [...]
Events on 22.01.2021
Events on 26.01.2021