Termine unserer Veranstaltungen und Sprechstunden

Entdecken Sie die Zukunft! Kostenfreie Veranstaltungen und Sprechstunden zur Digitalisierung

Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung mit unseren kostenfreien Veranstaltungen und Sprechstunden! Erhalten Sie wertvolle Einblicke, praktische Tipps und direkte Antworten von Expert:innen. Egal, ob Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern oder Ihre Fragen direkt an Fachleute richten möchten – unsere Angebote sind die perfekte Gelegenheit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch heute an!

ALLE TERMINE
IM ÜBERBLICK

Wann


28.09.2023

15:00 - 16:00

kostenfreie Tickets


Buchungen geschlossen

Wo

Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
Werner-Heisenberg-Straße 1, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, 39106

Schwerpunkt

Autonomes Fahren – Wie geht das?

Autonome, elektrische Fahrzeuge erfüllen bereits heute vielfältige Aufgaben in der Lagerlogistik und im innerbetrieblichen Transport. Der Siegeszug dieser produktivitätssteigernden Technologie wird in den nächsten Jahren auch zur optimierten Beförderung von Personen im öffentlichen Raum beitragen. Ein Ziel des automatisierten Personentransports ist die Reduktion des Individualverkehrs, um das stetig steigende Verkehrsaufkommen zu minimieren.Aktuelle autonome Fahrzeuge sind bereits in der Lage, eine Vielzahl von Standardsituationen des Straßenverkehrs automatisch zu meistern. Die Erfahrungen von Flottenbetreibern zeigen jedoch, dass beim Betrieb von autonomen Fahrzeugen immer wieder Situationen auftreten, in denen mit aktuellen Technologien nur ein eingeschränkter autonomer Fahrbetrieb möglich ist.
.
Dieser Vortrag liefert einen Überblick über die Herausforderungen des autonomen Fahrens, erläutert die grundlegenden Konzepte der Fahrzeugautomatisierung mit dem Robot Operating System (ROS) und veranschaulicht an einem Beispiel, wie KI die Zuverlässigkeit des automatisierten Fahrens durch die Verarbeitung der Sensordaten verbessern kann. Im Anschluss an den Vortrag wird das Automatisierte Fahren am Roboterfahrzeug demonstriert.
.

Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an Frances Ruch per Mail unter frances.ruch@ifak.eu.

  • Überblick über die Herausforderungen von autonomem Fahren
  • Fahrzeugautomatisierung mittels Robot Operating System (ROS)
  • Demonstration einer LiDAR-basierten Umgebungswahrnehmung eines Testfahrzeugs
  • KI für die Verarbeitung von Sensordaten
Sie kennen nach der Veranstaltung:· wichtige Herausforderungen des autonomen Fahrens· grundlegende Konzepte der Fahrzeugautomatisierung mittels ROS· einige mögliche Anwendungsfälle von KI für die Fahrzeugautomatisierung
Entwickler, Management, Projektleiter, IT

►Ansprechpersonen

Dr. Maxim Nesterov // Nachhaltige Automation & Vernetzung

Maximilian Hollenbach // Nachhaltige Automation & Vernetzung

Bastian Rappholz // Nachhaltige Automation & Vernetzung

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 28.09.2023 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE VERANSTALTUNG FINDET HYBRID STATT. WÄHLEN SIE AUS, OB SIE VOR ORT ODER ONLINE TEILNEHMEN WOLLEN. DIE ONLINE-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.

VERANSTALTUNGSORT

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung - 08.05.2025 um 13:00 - 14:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 08.05.2025 um 10:00 - 12:00

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning - 07.05.2025 um 14:00 - 16:00

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 30.04.2025 um 13:00 - 14:00

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2) - 29.04.2025 um 15:00 - 16:30

Online & unSichtbar? - Workshop: Die eigene Webseite vom Baukasten über CMS bis SEO - 29.04.2025 um 10:00 - 15:00

KARL sorgt für Arbeit – die neue Kommunalabwasserrichtlinie der EU - 24.04.2025 um 15:00 - 16:00

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 1) - 24.04.2025 um 15:00 - 16:30

Handling von E-Rechnungen im B2B ab 2025 - 24.04.2025 um 10:00 - 11:30

Online & unSichtbar? - Workshop: Die eigene Webseite vom Baukasten über CMS bis SEO - 22.04.2025 um 10:00 - 15:00

NIS-2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen - 17.04.2025 um 9:00 - 11:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Videos selbst erstellen - 08.04.2025 um 10:00 - 15:00

Digitaler Frühjahrsputz – Checken Sie Ihre Social-Media-Kanäle - 04.04.2025 um 11:00 - 12:00

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag - 02.04.2025 um 15:30 - 17:00

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag - 02.04.2025 um 14:00 - 15:30

Online & unSichtbar? - Workshop: Videos selbst erstellen - 01.04.2025 um 10:00 - 15:00

KI kurz informiert - Rechtliche Aspekte zur Verwendung von KI - 28.03.2025 um 11:00 - 11:45

Digitalisierungs-Escape Room Meet Up Magdeburg Digital - 27.03.2025 um 15:30 - 17:00

KI kurz informiert - Anwendungsfälle KI im Büroalltag - 21.03.2025 um 11:00 - 11:45

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag - 21.03.2025 um 10:30 - 12:00