Termine unserer Veranstaltungen und Sprechstunden

Entdecken Sie die Zukunft! Kostenfreie Veranstaltungen und Sprechstunden zur Digitalisierung

Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung mit unseren kostenfreien Veranstaltungen und Sprechstunden! Erhalten Sie wertvolle Einblicke, praktische Tipps und direkte Antworten von Expert:innen. Egal, ob Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern oder Ihre Fragen direkt an Fachleute richten möchten – unsere Angebote sind die perfekte Gelegenheit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch heute an!

ALLE TERMINE
IM ÜBERBLICK

HYBRID/
WEBINAR &
VOR ORT VERANSTALTUNG

Sales Engineering – wie funktioniert Modernes Vertriebsmanagement?

DER VORTRAG FINDET SOWOHL ONLINE ALS AUCH IN PRÄSENZ STATT

In vielen Unternehmen weisen Produkte eine Komplexität und Varianz auf, deren vollständige Abbildung der Produktvielfalt im Katalog nicht möglich ist. Der Vortrag erläutert, wie eine ontologiebasierte semantische Suche und eine auf Fuzzy-Logik basierende Preisgestaltung Verkaufsprozesse komplexer, industrieller Produkte in Zukunft verbessern können. Im Anschluss wird anhand eines Live-Beispiels demonstriert, wie eine Ontologie verwaltet wird. Diese ist Voraussetzung für eine semantische Suche nach alten Projekten oder Vertriebsprozessen, bei denen ähnliche Vorgänge zu einer aktuellen Kundenanfrage gesucht werden. Am 07.12.2023 können Sie sowohl online als auch vor Ort, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16:00 Uhr, an diesem Vortrag teilnehmen.
.

Inhalte & Details

  • Im Rahmen der Veranstaltung werden die vorläufigen Ergebnisse des EU-Projektes InnoSale vorgestellt, das nun die Hälfte seiner Laufzeit erreicht hat. Es wird aufgezeigt, wie die Erstellung einer Ontologie mit Hilfe von halbautomatischen Methoden unter Verwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung möglich ist. Dabei geht es um die Verwendung eines organisierten Systems von verbalen Konzepten und Beziehungen, um in Zukunft eine genauere und effizientere Suche in Projektdokumenten früherer Projekte zu ermöglichen. Außerdem wird ein auf Fuzzy-Logik basierendes Preisfindungskonzept diskutiert, das verschiedene Regeln, Faktoren und Bedingungen verwendet, um einen nominalen Preis mit weichen Kriterien, die den Kunden beschreiben, zu bewerten. Am Ende des Vortrags wird demonstriert, wie eine Ontologie verwaltet werden kann, die für die semantische Suche in Projektdateien verwendet werden kann. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen weiteren Einblick in die praktische Anwendung dieser innovativen Konzepte und deren potenziellen Nutzen für zukünftige Vertriebssteuerungsprozesse. Diese Demonstration erfolgt in englischer Sprache.
  • Die Teilnehmenden des Vortrags erhalten wertvolle Einblicke in innovative Vertriebsmanagementtechniken wie die ontologiebasierte semantische Suche und die auf Fuzzy-Logik basierende Preisgestaltung. Innovative Konzepte werden anhand von Präsentationen und einer Demonstration vorgestellt. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erweitern die Teilnehmenden ihr Verständnis dafür, wie diese innovativen Ideen zur Verbesserung der Vertriebsmanagementprozesse in der Zukunft eingesetzt werden können.
  • Vertriebsingenieur:innen in Unternehmen, welche weltweit industrielle und konfigurierbare Produkte liefern.

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 07.12.2023 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZUGANGSDATEN BEI GEWÄHLTER ONLINE-TEILNAHME ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!

.

Buchungen

Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.

VERANSTALTUNGSORT

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

KI-Stammtisch - 16.10.2025 um 12:30 - 17:00

Datenintegration mit Low-Code - 14.10.2025 um 11:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz - 14.10.2025 um 10:00 - 15:00

Smarter Transport für regionale Lebensmittel – Kooperieren statt konkurrieren - 09.10.2025 um 15:00 - 16:00

Let's talk about - Der Notfallplan für mehr IT-Sicherheit - 09.10.2025 um 9:00 - 13:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren - 07.10.2025 um 10:00 - 15:00

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots - Extraktion und Strukturierung leicht gemacht - 06.10.2025 um 10:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren - 01.10.2025 um 10:00 - 15:00

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen - 30.09.2025 um 11:00 - 12:00

Gen Z und KI - was Veränderungen für Führung bedeuten - 25.09.2025 um 13:00 - 14:00

Wissen im Kopf bringt nichts wenn´s keiner findet - Digitale Werkzeuge für klare Strukturen - 23.09.2025 um 10:00 - 11:00

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen - 23.09.2025 um 9:00 - 13:00

Let's talk about - Förderung von Digitalisierungsprojekten - 22.09.2025 um 13:00 - 14:30

KI kurz informiert - Rechtliche Aspekte zur Verwendung von KI - 19.09.2025 um 11:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Arbeitgeber- und Personenmarke aufbauen - 18.09.2025 um 10:00 - 15:00

Positionierung in Mobilität und autonomen Fahren - 16.09.2025 um 13:00 - 16:00

Wissensmanagement mit strukturierten Wikis unterstützen - 16.09.2025 um 10:00 - 11:00

KI kurz informiert - KI-Tools für Unternehmen - 12.09.2025 um 11:00 - 11:45

Eine Schale dirigiert Funksysteme – kann das FUNKtionieren? - (in englischer Sprache) - 11.09.2025 um 15:00 - 16:00

Von alten Hasen lernen - Methoden und Technologien für den Erfahrungstransfer - 10.09.2025 um 10:00 - 11:00