Vortrag und Praxis-Workshop OPC UA zur Vernetzung von Maschinen (selbst nutzen lernen)
„Alle Plattformen lieben Videos!“ - Wie kann ich schnell und mit einfachen Mitteln authentische, kurze Videos für meinen Social Media Kanal erstellen?
Nutzen Sie dies für Ihren Handwerksbetrieb! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und geben Einblicke, um neue MitarbeiterInnen, Auszubildende oder KundInnen zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, wie sie schnell und mit einfachen Mitteln authentische und kurze Videos für ihren Social-Media-Kanal produzieren und veröffentlichen.
Einführung in IoT-Standardtechnologien (erleben und kennenlernen)
Workshop: Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben
Praxis-Workshop: IoT Standardtechnologien
Einführung zu IoT-Datenanalysen (erleben und kennenlernen)
Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I
Am 07.12.2023 und 08.12.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II
Am 08.12.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
Praxis-Workshop zu IoT-Datenanalysen
Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag
Industrie 4.0-Stammtisch mit ESCAPE-Room
Sie spiele als Team unseren Digitalisierungs-Escape Room und lösen das Rätsel um den verschwundenen Professor Mega Watt, der möglicherweise einen neuen Ansatz gefunden hat, die Energiekrise zu lösen. Aber Achtung für diese Herausforderung haben Sie nur 60 min Zeit, denn nach dem Betreten des Labors hat sich dieses Verriegelt und der Countdown zur Selbstzerstörung läuft…
Bestehen für die Veranstaltungen Teilnahmebeschränkungen?
Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.
Sind die Veranstaltungen kostenpflichtig?
Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.
Vergangene Veranstaltungen
Autonomes Fahren - Wie geht das? - 28.09.2023 um 15:00 - 16:00
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG - 28.09.2023 um 14:00 - 19:00
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 27.09.2023 um 14:00 - 16:00
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing - 26.09.2023 um 13:30 - 16:30
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 26.09.2023 um 13:00 - 14:00
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 20.09.2023 um 14:00 - 16:00
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen - 20.09.2023 um 10:00 - 15:00
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen - 19.09.2023 um 16:00 - 17:00
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 14.09.2023 um 9:00 - 13:00
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 13.09.2023 um 14:00 - 16:00
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz - 13.09.2023 um 10:00 - 13:00
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum - 12.09.2023 um 16:00 - 18:00
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale - 31.08.2023 um 15:00 - 16:00
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk - 31.08.2023 um 9:30 - 18:00
DIGITALE DEGUSTATION IN DER EXPERIMENTELLEN FABRIK - 16.08.2023 um 16:00 - 20:00
Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen - 18.07.2023 um 10:00 - 11:00
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 11.07.2023 um 13:00 - 14:00
Kraftwirkung auf Partikel durch Schallwellen - Separation von Mikroplastik durch Akustophorese - 06.07.2023 um 15:00 - 16:00
KI-KOLLEKTIV KICK-OFF: Künstliche Intelligenz für alle von allen - 04.07.2023 um 13:30 - 16:00
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 29.06.2023 um 11:00 - 12:00
Veranstaltungskalender










