Termine unserer Veranstaltungen und Sprechstunden

Entdecken Sie die Zukunft! Kostenfreie Veranstaltungen und Sprechstunden zur Digitalisierung

Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung mit unseren kostenfreien Veranstaltungen und Sprechstunden! Erhalten Sie wertvolle Einblicke, praktische Tipps und direkte Antworten von Expert:innen. Egal, ob Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern oder Ihre Fragen direkt an Fachleute richten möchten – unsere Angebote sind die perfekte Gelegenheit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch heute an!

ALLE TERMINE
IM ÜBERBLICK

Online & unSichtbar? - Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von generativer KI für die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmen! Erleben Sie live, wie generative Künstliche Intelligenz eine hervorragende Unterstützung bei der Lösung von vielfältigen Aufgaben in der Vermarktung bietet. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von ChatGPT & Co. inspirieren!

 

Datenintegration mit Low-Code

Datenintegration mit Low-Code

14.10.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Daten sind das Rückgrat moderner Unternehmensprozesse – doch ihr volles Potenzial bleibt oft ungenutzt. Wie können Sie interne Datensilos aufbrechen und gleichzeitig von externen Datenräumen profitieren? Dieser Vortrag zeigt, wie Low Code-Plattformen den Zugang zu digitalen Datenräumen ermöglichen und die Voraussetzungen für neue Formen der Zusammenarbeit schaffen. Von der Automatisierung interner Prozesse bis zur Partizipation an Branchen-Datenräumen wie Catena-X – entdecken Sie praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen auch ohne IT-Experte zu sein.

KI-Stammtisch

KI-Stammtisch

16.10.2025    
12:30 - 17:00
Kostenfrei

Die Hochschulen des Kooperationsstudiengangs AI-Engineering (B.Sc.) laden zum KI-Stammtisch ein. Ziel des Treffens ist der Austausch zu aktuellen Bedarfen und Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zwischen den Hochschulen, Studierenden des AI Engineering und regionalen Unternehmen.

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Die Digitalisierungssprechtage bekommen Zuwachs. Gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau starten wir, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg eine Reihe an hybriden Digitalisierungssprechtagen, um uns Ihren Fragen zu widmen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

21.10.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Im praxisnahen Online-Vortrag lernen Sie, wie Sie mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME Zeitreihendaten verarbeiten können. Zeitreihen sind Daten, die zeitlich geordnet erfasst werden, wie beispielsweise sekündlich erfasste Maschinenparameterwerte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitreihen visualisieren und besser verstehen können. Mithilfe eines digitalen Assistenten kombinieren wir geeignete Bausteine in KNIME zur Vorhersage von Daten – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Als Praxisbeispiel dient die Prognose des Anrufvolumens im Kundenservice.

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

22.10.2025    
14:00 - 15:00
Kostenfrei

Erfahren Sie, wie Sie die Online-Sichtbarkeit für Nachwuchs- und Fachkräfte steigern und welche Arbeiten KI übernehmen kann. Entdecken Sie nützliche KI-Tools für die Generierung von Inhalten, Stellenanzeigen und Bildern sowie für die automatisierte Bewerberkommunikation.

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Soziale Medien lieben Fotos. Doch was tun, wenn keine geeigneten Fotos existieren? Mit generativer Künstlicher Intelligenz schaffen Sie Ihre eigenen Bilder. In unserem Workshop lernen Sie ganz konkret wie das funktioniert.

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

28.10.2025    
10:00 - 12:00
Kostenfrei

Sie möchten selbst Anwendungen für Ihre Fertigung programmieren. Sie sind aber kein Softwareentwickler, dann sind Sie hier genau richtig. Mittels dem Open Source Low Code Tool Node-RED sind vielfältig Anwendungen für die Fertigung realsierbar. Hierzu zählen Anwendungen zur Systemvernetzung, zu Retrofit, zu Assistenzsysteme oder bspw. zur Auftragsverfolgung umsetzbar, siehe STFI-Modellfabrik (Link-Icon rechts oben). In diesem Workshop erfahren Sie wie man mittels grafische Programmierelemente ganze Anwendungen entwerfen kann.

Daten teilen, Energieeffizienz steigern: Wie Sie durch Datenökosysteme Kosten senken und wettbewerbsfähig bleiben

Daten teilen, Energieeffizienz steigern: Wie Sie durch Datenökosysteme Kosten senken und wettbewerbsfähig bleiben

29.10.2025    
13:00 - 17:30
Kostenfrei

Belasten steigende Energiepreise und zunehmende Nachweispflichten Ihre Produktion? Lösungen bieten Datenökosysteme: Sie ermöglichen einen direkten, sicheren und souveränen Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten. So können Sie Ihr Energie- und Lastmanagement optimal aufeinander abstimmen, den CO₂-Fußabdruck effizient erfassen, Kosten senken und wichtige Wettbewerbsvorteile erzielen. Erfahren Sie, wie Sie diese Potenziale für Ihr Unternehmen nutzen können.

Chatbot-Werkstatt Prompting, Tools und Praxisbeispiele

Chatbot-Werkstatt Prompting, Tools und Praxisbeispiele

In dieser praxisnahen Werkstatt lernen Sie das Konzept von Retrieval-Augmented Generation (RAG) kennen, erfahren, worauf es beim Datenschutz ankommt und bauen selbst einen einfachen Chatbot. Zudem tauschen Sie sich mit den ReferentInnen und Personen aus anderen Unternehmen über Erfahrungen und Tools aus.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Smarter Transport für regionale Lebensmittel – Kooperieren statt konkurrieren - 09.10.2025 um 15:00 - 16:00

Let's talk about - Der Notfallplan für mehr IT-Sicherheit - 09.10.2025 um 9:00 - 13:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren - 07.10.2025 um 10:00 - 15:00

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots - Extraktion und Strukturierung leicht gemacht - 06.10.2025 um 10:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren - 01.10.2025 um 10:00 - 15:00

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen - 30.09.2025 um 11:00 - 12:00

Gen Z und KI - was Veränderungen für Führung bedeuten - 25.09.2025 um 13:00 - 14:00

Wissen im Kopf bringt nichts wenn´s keiner findet - Digitale Werkzeuge für klare Strukturen - 23.09.2025 um 10:00 - 11:00

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen - 23.09.2025 um 9:00 - 13:00

Let's talk about - Förderung von Digitalisierungsprojekten - 22.09.2025 um 13:00 - 14:30

KI kurz informiert - Rechtliche Aspekte zur Verwendung von KI - 19.09.2025 um 11:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Arbeitgeber- und Personenmarke aufbauen - 18.09.2025 um 10:00 - 15:00

Positionierung in Mobilität und autonomen Fahren - 16.09.2025 um 13:00 - 16:00

Wissensmanagement mit strukturierten Wikis unterstützen - 16.09.2025 um 10:00 - 11:00

KI kurz informiert - KI-Tools für Unternehmen - 12.09.2025 um 11:00 - 11:45

Eine Schale dirigiert Funksysteme – kann das FUNKtionieren? - (in englischer Sprache) - 11.09.2025 um 15:00 - 16:00

Von alten Hasen lernen - Methoden und Technologien für den Erfahrungstransfer - 10.09.2025 um 10:00 - 11:00

KI kurz informiert - KI in der Ausbildung - 05.09.2025 um 11:00 - 11:45

Online & unSichtbar? - Workshop: Inhalte für Social Media entwickeln - 04.09.2025 um 10:00 - 15:00

Grundlagen des Wissensmanagements - 02.09.2025 um 10:00 - 11:00