• DIGITALISIERUNG
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
      • Nachhaltige Automation & Vernetzung
      • Klima-Coach
    • Digitalisierung von Organisationen
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Digitales Marketing
      • Finanzierung & Fördermittel
    • Digitalisierung von Prozessen
    • Digitalisierung in der Arbeitswelt
      • Remote Work
      • eLearning
      • Employer Branding
    • Digitalisierung im Handwerk
    • IT-Sicherheit
  • LEISTUNGEN
    • Digitalisierungs-CheckUp
    • Digitalisierung zum Anfassen
    • Podcast über Digitales
    • Wissen & Trainings
    • Events & Networking
    • Escape Room Digitalisierung
    • Digitalisierungs-Sprechstunde
    • Konvoi-Begleitung
    • Downloads
  • PRAXISBEISPIELE
  • VERANSTALTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ANMELDEN
  • Bookmark hinzufügen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Headerbilder_Blog_Vernetzung

Was die Generationen voneinander lernen können

Inhalt

Ziel ist es, eine Antwort auf die Frage „Was können die Generationen voneinander lernen?“ zu erhalten. Dafür werden zunächst die verschiedenen Generationen in den Betrieben in den Blick genommen. Dann wird erarbeitet, welche Formen des Wissens im Betrieb wichtig sind. Auf dieser Basis werden dann in der Gruppe Ansätze erarbeitet, wie das wichtige Wissen allen Mitarbeitern im Betrieb zugänglich gemacht werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, insbesondere einen Austausch der jungen Mitarbeiter mit hohen Digitalkompetenzen und älteren mit einem großen Schatz an Erfahrungswissen zu unterstützen. Es werden generationenübergreifende Wege des Miteinanders beim Lernen und in der Arbeit vermittelt.

Mehrwert

#digitalisierung, #miteinander, #digitalnatives, #technikakzeptanz, #kommunikation, #generationen, #digitalekompetenzen, #erfahrungswissen, #wissensmanagement 

Geplante Dauer

3 Stunden 

(Individuell anpassbar) 

Vorwissen

Kein Vorwissen nötig.

Ansprechpartner

Christina Buchwald 

Christina.Buchwald@vernetzt-wachsen.de 

Zentrum für Sozialforschung Halle e. V.

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
8:30 AM - IT-Fachtagung Bau 2021
10
11
3:00 PM - Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung
12
13
14
15
16
4:00 PM - Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Praxis-Workshop OPC UA
17
18
10:00 AM - Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen
19
20
21
22
23
24
2:00 PM - Zusatzveranstaltung IT-Sicherheit
25
26
27
28
29
30
10:00 AM - Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 1
1
2
10:00 AM - Innovative Geschäftsmodelle im Tourismus
3
10:00 AM - Assistenzsysteme in der Instandhaltung
4
5
IT-Fachtagung Bau 2021
09 Nov.
09.11.2021    
8:30 - 15:30
GTZH Gründungs- u. Technologietransfer Zentrum Handwerk mbh
  • Digitale Geschäftsmodelle
Weitere Informationen
Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung
Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung
11.11.2021    
15:00 - 16:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Online-Seminar
Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts XIVT werden KI- und Machine Learning-Methoden und [...]
Weitere Informationen
Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Praxis-Workshop OPC UA
Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Praxis-Workshop OPC UA
16.11.2021    
16:00 - 19:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierung zum Anfassen, Online-Seminar, Workshop
Praxis-Workshop OPC UA (I 4.0-OPC UA) Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen [...]
Weitere Informationen
Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen
Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen
18.11.2021 - 19.11.2021    
10:00 - 11:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Online-Seminar
Wie erfasse und verarbeite ich Daten, um Techniken des Maschinellen Lernens anzuwenden? Wie modelliere ich ein Lernproblem? Am 18. und 19.11.2021 dreht sich in der [...]
Weitere Informationen
Zusatzveranstaltung IT-Sicherheit
Zusatzveranstaltung IT-Sicherheit
24.11.2021    
14:00 - 17:00
  • Safety & Security
IT-Sicherheitsreihe
IT-Sicherheit erscheint Ihnen zu kompliziert und zu umfangreich? Das muss nicht sein! Am 24.11.2021 führen wir Sie an praxisnahen Beispielen in verschiedene Aspekte von IT-Sicherheit ein. Wir haben vielfältige Beiträge zum Einstieg rund um das Thema IT-Sicherheit für Sie vorbereitet!
Weitere Informationen
Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 1
Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 1
30.11.2021    
10:00 - 11:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Online-Seminar
Ab dem 30.11.2021 dreht sich jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens existieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit von Menschen und KI-basierten Systemen. Wir informieren Sie über die damit einhergehenden Vorteile und Herausforderungen.
Weitere Informationen
Innovative Geschäftsmodelle im Tourismus
Innovative Geschäftsmodelle im Tourismus
02.12.2021    
10:00 - 10:30
  • Digitale Geschäftsmodelle
Vortrag
Nicht nur die Corona-Krise hat die Tourismus-Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Bereits zuvor erschwerten vor allem vergleichsweise neue Wettbewerber:innen, wie Airbnb oder Lieferando, die Wettbewerbssituation der etablierten Unternehmen. Der Erfolg dieser zum Teil kontrovers diskutierten Plattformen wird vor allem mit deren Geschäftsmodell begründet. Aber was zeichnet die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen aus? Wie verdienen diese Unternehmen Geld? Und welche alternativen neuen Geschäftsmodelle im Tourismusbereich gibt es, von denen Ihr Unternehmen vielleicht besser partizipieren kann? Diese Fragen wollen wir in unserer Online-Veranstaltung am 2. Dezember aufgreifen. Referent des ca. 30 minütigen Vortrags ist unser Experte Robert Kummer vom Schwerpunkt "Digitale Geschäftsmodelle". Im Anschluss des Vortrags wird es Möglichkeiten zum Austausch bzw. zur Diskussion geben.
Weitere Informationen
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
03.12.2021    
10:00 - 12:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Online-Seminar
Am 03.12.2021 erfahren Sie in unserem Online-Seminar „Assistenzsysteme in der Instandhaltung”, wie Sie die richtigen Instandhaltungsstrategien für Ihr Unternehmen auswählen. Erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Verfahren, vorausschauende Ansätze und entsprechende Systeme. Unser Demonstrator zeigt Ihnen praxisnah ein Assistenzsystem für die Unterstützung bei der Durchführung von Instandhaltungsaktivitäten (Durchführung und Dokumentation von wiederkehrenden Prüfungen, Fehlersuche etc.).
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 09.11.2021
09 Nov.
IT-Fachtagung Bau 2021
9 Nov. 21
Magdeburg
Veranstaltungen am 11.11.2021
Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung
Projekt XIVT – Wie testet man variantenreiche Systeme mit KI in der Softwareentwicklung
11 Nov. 21
Veranstaltungen am 16.11.2021
Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Praxis-Workshop OPC UA
Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Praxis-Workshop OPC UA
16 Nov. 21
Veranstaltungen am 18.11.2021
Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen
Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen
18 Nov. 21
Veranstaltungen am 24.11.2021
Zusatzveranstaltung IT-Sicherheit
Zusatzveranstaltung IT-Sicherheit
24 Nov. 21
Veranstaltungen am 30.11.2021
Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 1© Mittelstand-Digital
Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 1
30 Nov. 21
Veranstaltungen am 02.12.2021
Innovative Geschäftsmodelle im Tourismus
Innovative Geschäftsmodelle im Tourismus
2 Dez. 21
Veranstaltungen am 03.12.2021
Assistenzsysteme in der Instandhaltung© Mittelstand-Digital
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
3 Dez. 21

Aktuelles

  • Die 18. Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg – Pepper begeistert Gäste16. Juni 2025 - 23:11
  • BOOSTE DEIN BUSINESS12. Mai 2025 - 14:30
  • Lange Nacht der Wissenschaft 20257. Mai 2025 - 16:02
  • BOOSTE DEIN BUSINESS22. Oktober 2024 - 15:13

Newsletter

Ich möchte über Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Magdeburg weiterhin informiert werden.
[mailpoet_form id="1"]

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Bookmark hinzufügen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • KONTAKT

  • NEWSLETTER

COOKIE CONSENS

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die zuverlässige, sichere und performante Bereitstellung unserer Inhalte zu gewährleisten. Außerdem sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten oder geklickte Buttons, um so unser Angebot bedarfsorientiert anpassen zu können. Außerdem verwenden wir teilweise externe Dienste Dritter um Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen zu können. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ bzw. "Cookies wie eingestellt akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Alle Cookies akzeptieren Cookies wie eingestellt akzeptieren

Cookie Einstellungen Cookies (außer notwendige) ablehnen

Datenschutzerklärung
Meine Cookies verwalten

Privacy Overview

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier können Sie die Cookies entsprechend der Funktionalität ein- und ausschalten.
Notwendig
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Er speichert ob der Webseiten-Besucher den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
langThis cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 16 days 10 hours 5 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Powered by CookieYes Logo