Blended Learning
Integriertes Lernen zwischen Online und Offline
Am 10. September startete unser Blended Learning Workshop „Industrie 4.0 – Integration und Anwendungen“ – ein Format das Präsenzworkshops und E-Learning-Sessions miteinander kombiniert. Über mehrere Wochen und Sitzungen lernten Teilnehmende Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 sowie entsprechende Einsatzmöglichkeiten kennen.
Die erste Sitzung in der LiA Magdeburg diente nicht nur dazu, dass Teilnehmende sich kennenlernen und ihre Erwartungen äußern konnten. An ausgewählten Beispielen erlebten sie, was Industrie 4.0 ist und bringen kann. Auch einige Erfahrungsbeispiele verdeutlichten den Weg der Digitalisierung zur Industrie 4.0.
.
.
Über mehrere E-Learning-Sessions wurden konkrete Inhalte und Beispiele mit allen Teilnehmenden erarbeitet und diskutiert. Am 22. Oktober schlossen sie das siebenteilige Blended Learning in einem Abschlussworkshop erfolgreich mit Zertifikat für folgende Inhalte ab:
- Einführung in Grundlagen und eine Modellfabrik der Industrie 4.0
- Individualisierung
- Vernetzung
- Transparenz in Echtzeit
- IoT-Senoren für die Sinne
- Geschäftsprozessoptimierung mit E-Belegen und Assistenzsystemen
- Methoden für den Weg zur Industrie 4.0
.
.

Peter Schreiber
Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg.