Lebensbegleitende Berufserfahrung

Am 20. Februar organisierte die Agentur für Arbeit in Magdeburg ihren internen Tag der Digitalisierung. Ziel war es im Rahmen des Jahresauftakttreffens die wichtigen Themen des Jahres 2019 zu diskutieren und die Belegschaft in bevorstehende Veränderungen einzubinden. Neben der bundesweiten Themenstellung „Lebensbegleitende Berufsberatung“ der Agentur stand der Tag ganz im Zeichen der Digitalisierung.

Unser stellvertretender Leiter Dr. Stefan Voigt wurde für ein Impulsreferat „Digitalisierung – Was kommt da auf uns zu?“ eingeladen. Dabei beleuchtete er anschaulich und einfach verständlich Fragen wie:

  • Wo stehen wir in Deutschland aktuell, im Vergleich zu anderen Ländern?
  • Was erwarten Bürgerinnen/ Bürger und Unternehmen von der Agentur?
  • Was ist mittelfristig an weiterer Digitalisierung zu erwarten?

Nach einigen Vorträgen durch die Geschäftsleitung und das Impulsreferat konnten sich die Mitarbeiter:innen an 6 verschiedenen Themeninseln informieren. Dazu gehörten Themen wie die Jobbörse der Agentur, Social Media-Angebote oder verfügbare Apps für die Kund:innen der Agentur. Unsere Kooperationspartner:innen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt betreuten darüber hinaus die Themeninsel „Digitalisierung in klein- und mittelständischen Unternehmen – Neue Komplexitäten als Chance“.

Alles in allem eine aus unserer Sicht sehr gelungene Veranstaltung, bei der wir neben einem inhaltlichen Input auch unsere Leistungen präsentieren konnten. Für uns ist die Agentur für Arbeit ein möglicher Multiplikator, um unsere Untertüzungsmöglichkeiten für Beschäftigte und Unternehmen bekannt zu machen. Was aber noch viel wichtiger ist, die Agentur für Arbeit hat vor gemacht, wie es funktionieren kann, die Belegschaft auf dem Weg in die Digitalisierung mit zu nehmen: Information und Kommunikation sind entscheidende Faktoren bei der Etablierung neuer digitaler Lösungen. Und dies gilt für Behörde, wie Unternehmen gleichermaßen.

Sie möchten auch wissen, wie Mitarbeiter:innen in Veränderungsprozessen am besten mitgenommen werden können? Besuchen Sie unsere Veranstaltungen aus dem Schwerpunkt „Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz“.

Weitere Veranstaltungen

Okt 2023

IT-SICHERHEIT FÜR IHR UNTERNEHMEN - 04.10.2023 um 14:00 - 16:00

Einführung in Grundlagen der Industrie 4.0 - 04.10.2023 um 16:00 - 17:00

KI in der Cloud - 06.10.2023 um 10:00 - 15:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I - 09.10.2023 um 11:00 - 12:00

Online Sichtbarkeit II Soziale Medien im Handwerk - 10.10.2023 um 15:00 - 19:00

IT-SICHERHEIT FÜR IHR UNTERNEHMEN I WEBINAR - 11.10.2023 um 14:00 - 16:00

Industrie 4.0-Beispiele live aus Laboren der Mittelstand-Digital Zentren - 11.10.2023 um 14:30 - 16:30

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 12.10.2023 um 9:00 - 13:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 12.10.2023 um 11:00 - 12:00

Naumburger Digitalisierungsverkostung - 13.10.2023 um 16:00 - 19:00

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 16.10.2023 um 10:00 - 12:00

IT-Sicherheit für Unternehmen: Praxistag - 18.10.2023 um 14:00 - 16:00

Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI - 19.10.2023 um 11:00 - 12:00

Nov 2023

V2X Applikationen in Kommunen - Fahrzeug zur Kommunikation im Verkehrsmanagement - 01.11.2023 um 14:00 - 16:00

Informationssysteme für die Fertigung (ERP, BDE, MES, IoT-, Assistenz-Systeme) in der Industrie 4.0 - 01.11.2023 um 16:00 - 17:00

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung - 07.11.2023 um 10:00 - 15:00

Grundlagen zur Vernetzung von Industrie 4.0-Lösungen - 08.11.2023 um 16:00 - 17:00

LET’S TALK ABOUT… – DER DIGITALISIERUNGSSPRECHTAG - 09.11.2023 um 9:00 - 13:00

IT-Sicherheit in der Digitalen Transformation - 14.11.2023 um 10:30 - 12:00

Wolkig mit Aussicht auf Arbeitserleichterung - Die Möglichkeiten von Cloudlösungen für das Handwerk - 14.11.2023 um 15:00 - 18:00