
„Alle Plattformen lieben Videos!“ – Wie kann ich schnell und mit einfachen Mitteln authentische, kurze Videos für meinen Social Media Kanal erstellen?
Inhalte
- Instagram, Facebook, TikTok, Facebook, YouTube und co.- Sie lernen die verschiedenen Video-Plattformen sowie die jeweiligen Zielgruppen und Trends anhand von Praxisbeispielen kennen.
- Wir geben Ihnen Hinweise, wie sie guten Content für Ihre Videos finden und worauf Sie achten sollten.
- Zusätzlich werden Sie im Praxisteil nach Klärung der Zielgruppe und Botschaft (Kunden-, Fachkäfte- oder Azubigewinnung) am Beispiel von Instagram ein eigenes Video produzieren. Dabei erhalten sie Erklärungen zur Aufnahme (Position, Länge, Licht, etc.), zum Schnitt (wie z. B. Capcut, Canva) und zur Veröffentlichung.
- Ihr Smartphone oder Tablet
- Keine Scheu auch selber vor der Kamera zu stehen
Ziele / Nutzen
- Sie wissen, welche Grundvoraussetzungen für die Erstellung eines Videos notwendig sind.
- Sie kennen verschiedene Konzepte und Arten von Unternehmensvideos.
- Sie können Ihren Betrieb oder ein Produkt gezielt per Video präsentieren.
- Sie kennen kostenlose Tools zum Schneiden und zur Bearbeitung von Videos.
- Sie haben praktische Erfahrungen in der Erstellung eines eigenen kurzen Videos für Instagram sammeln können und wissen, worauf Sie dabei achten müssen.
Wer sollte teilnehmen?
Was können Sie erwarten?
- Direkte Arbeit an Ihren Fragestellungen
- Erfahrungen aus der Praxis des Mittelstand-Digital Zentrums Magdeburg bei der Vermarktung eigener Leistungen, Erfahrungen eines/einer InfluencerIn aus dem Handwerksbereich und Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Erfahrungsaustausch mit anderen Handwerksbetrieben
- Um mit Ihnen optimal arbeiten zu können, haben wir die Teilnehmerzahl auf 12 Plätze begrenzt.
Was können Sie nicht erwarten?
- Wir entwickeln keine Vermarktungsstrategie für Ihren Handwerksbetrieb
- Wir erstellen keine professionellen und langen Videos für Ihren Handwerksbetrieb.
- Hinweis: Der Workshop baut auf das Wissen aus dem Workshop „Teil II Online-Sichtbarkeit -Soziale Medien im Handwerk “ auf.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 19.11.2023 (23:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.