
Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente
VORTRAG
Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente
ONLINE
Inhalte & Details
Inhalte
- Grundlagen zu Webtechnologien (Vortrag)
- Einführung in das Programmiertool Node-RED (Live-Programmierung)
- Programmierung einer Beispielanwendung: Maschinendatentabelle laden, in Datenbank speichern und visualisieren (Live-Programmierung)
Bemerkung: Teilnehmer können gern mit programmieren. Hierzu müssen sie die Software Node.js und node-red auf ihren Rechnern installieren. Die weiteren notwendigen Module werden im Rahmen des Workshops installiert, so sind entsprechend Adminrechte erforderlich. Die Installationslinks sind https://nodejs.org/en/download/current und https://nodered.org/docs/getting-started/local.
Ziele / Nutzen
- erfahren Sie, wie das Open Source Low Code Tool Node-RED funktioniert.
- Hierzu wird ein Anwendungsbeispiel mit den Teilnehmer programmiert und damit gezeigt, welche Möglichkeit das Tool für die Produktion hat.
- Es sind mit dem Tool bspw. Anwendungen zur Systemvernetzung, zu Retrofit, zu Assistenzsysteme oder bspw. zur Auftragsverfolgung umsetzbar.
Wer sollte teilnehmen?
- die Notwendigkeit sehen, das Datenmanagement Ihres Unternehmens zu professionalisieren
- die digitale Transformation des Unternehmen aktiv mitgestalten oder diese verantworten
- das Thema in Ihrer Rolle als IT-Verantwortliche bzw. IT-Projektleiter angehen wollen
REFERENTEN / REFERENTIN
ANDREAS BÖHM
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 27.10.2025 (11:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!
.