
Online Sichtbarkeit II Soziale Medien im Handwerk
Inhalte
Im Workshop zeigen wir Ihnen die wichtigsten Plattformen für das Handwerk, gehen auf die Vor- und Nachteile ein und beantworten folgende Fragen: Welche Kanäle existieren? Wofür kann ich sie nutzen? Wie kann ich dabei vorgehen und welche Werkzeuge helfen mir dabei? Es werden verschiedene praxisnahe Methoden eingesetzt, sodass Sie aktiv mitarbeiten und –denken können. Wir schauen uns gemeinsam (regionale) Beispiele im Social Web zur Orientierung und Inspiration an, denn über Social Media haben es schon einige Handwerksbetriebe zum Vorzeigebetrieb geschafft. Erkennen Sie, wie hilfreich die Darstellung Ihrer Unternehmenskultur sein kann. So können Sie attraktiv für Berufseinsteiger:innen, Handwerker:innen oder Kunden werden. Lernen Sie hilfreiche Tools zur Erstellung von Social Media Content (z.B. ChatGPT) kennen. Gemeinsam werden erste Überlegungen zur Erstellung einer Social Media Strategie entwickelt:
- Welcher Kanal ist für meine Zielgruppe und für mein Vorhaben sinnvoll?
- Was könnte ich in den sozialen Medien beitragen?
Zusätzlich erhalten Sie von einem rechtlichen Fachkoordinator aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz wichtige rechtliche Informationen rund um die Themen: Datenschutz und Onlinekommunikation in sozialen Netzwerken, denn Soziale Medien sind kein rechtsfreier Raum. Was muss ich z. B. beachten, wenn meine Mitarbeiter:innen für meinen Social Media Kanal gefilmt werden? Wie wichtig ist ein Impressum?
Ziele / Nutzen
- Sie kennen verschiedene Plattformen, deren Ausrichtung und wissen, für welche Zwecke und Zielgruppen sie geeignet sind.
- Sie wissen, wie Soziale Medien grundlegend funktionieren.
- Sie können für sich entscheiden, welcher soziale Kanal für Ihren Betrieb einen Nutzen bringt und welche Inhalte sie darstellen können.
- Sie wissen, auf welche Stolpersteine Sie (datenschutz-)rechtlich achten müssen.
Wer sollte teilnehmen?
Was können Sie erwarten?
- Direkte Arbeit an Ihren Fragestellungen
- Erfahrungen aus der Praxis des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz bei der Vermarktung eigener Leistungen und Beispielen aus der Betriebspraxis
- Erfahrungsaustausch mit anderen Handwerksbetrieben
Was können Sie nicht erwarten?
- Wir entwickeln keine Vermarktungsstrategie für Ihr Unternehmen
- Sie haben keinen „fertigen“ Kanal in den sozialen Medien – wir zeigen nur die ersten Schritte
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 09.10.2023 (23:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!