IT-Schutzmaßnahmen im Handwerk

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)

Was bringt mehr IT-Sicherheit im Alltag? Lernen Sie grundlegende Schutzmaßnahmen kennen und erhalten Sie einen verständlichen Einblick in die NIS2-Richtlinie – mit konkreten Impulsen für mehr Cyber-Resilienz im Handwerksbetrieb.

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

30.04.2025    
13:00 - 14:00
Kostenfrei
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll?
Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

KI-gestützte Prognose: Low-/No-Code für Deep Learning

07.05.2025    
14:00 - 16:00
Kostenfrei
im kostenfreien und praxisnahen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Deep Learning mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME für Prognoseaufgaben auf Basis von Zeitreihen einsetzen.