Entdecken Sie die Zukunft! Kostenfreie Veranstaltungen und Sprechstunden zur Digitalisierung
Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung mit unseren kostenfreien Veranstaltungen und Sprechstunden! Erhalten Sie wertvolle Einblicke, praktische Tipps und direkte Antworten von Expert:innen. Egal, ob Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern oder Ihre Fragen direkt an Fachleute richten möchten – unsere Angebote sind die perfekte Gelegenheit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch heute an!
ALLE TERMINE
IM ÜBERBLICK
Einführung in Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen) (IIoT-Dat-Einf)
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel.
Welcher Nutzen sich aus Daten ergeben kann, möchten wir konkret an einigen praktischen Beispielen aufzeigen. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie grundlegende Fehlinterpretationen vermeiden können. Sie möchten darüber hinaus einmal Künstliche Intelligenz erleben und die Wege dahin bzw. den Nutzen daraus verstehen lernen? Unser Vortrag macht es möglich und zeigt Ihnen auch, wie Sie Daten mit einem BI-Tool visualisieren und Hypothesen erstellen können.
Wie komme ich zu Korrelation und wie zu Kausalität? Die Einführung in eine KI-Anwendung am Beispiel einer automatischer Produktprüfung soll Antworten liefern.
Agenda & Inhalte
Einführungswebinar (29.03.2022 – 16:00-17:30 Uhr)
- Einführung in Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)
- Daten mit einem BI-Tool visualisieren und Hypothesen erstellen
- Wie komme ich zu Korrelation und wie zu Kausalität?
- Einführung in KI am Beispiel einer automatischer Produktprüfung
Nächster Termin: Online-Workshop (05.04.2022 – 14:00-17:30 Uhr)
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST JE EINZELTERMIN MÖGLICH UND JEWEILS BIS ZUM VORTRAG 14:00 Uhr ERFORDERLICH!
Wer sollte an der Veranstaltung teilnehmen?
Die einzelnen Veranstaltungen richten sich an folgende Zielgruppe bzw. Verantwortliche:
- Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen
- und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.
Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 3 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung am Blended Learning “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.
Hinweise zur Nutzung von Zoom
Mit Ihrer Registrierung und Teilnahme am virtuellen Sprechtag/virtuellen Meeting stimmen Sie der Nutzung der Zoom-Plattform der Zoom Video Communications, Inc. zu. Zum Umgang mit personenbezogene Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung sowie die verlinkten Angaben des Anbieters. Weiterführende Informationen zu unseren gewählten Einstellungen der Zoom-Plattform, technischen Hinweisen und Anleitungen finden Sie auf unserer Seite zur Nutzung von Zoom.
.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.
Bestehen für die Veranstaltungen Teilnahmebeschränkungen?
Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.
Sind die Veranstaltungen kostenpflichtig?
Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.