Wann
17.05.2022
10:00 - 11:30
Buchungen
Buchungen geschlossen
Veranstaltungstyp
Direktvermarktung über das Internet
ONLINE-SEMINAR
17. MAI 2022
Für Anbieter:innen von selbst erzeugten landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten ist der direkte Verkauf an die Kund:innen ohne Zwischenhändler:innen eine häufig anzutreffende Vertriebsform. Erfolgte dies bis vor einigen Jahren ausschließlich über Hofläden und auf Wochenmärkten, so können inzwischen mit Hilfe des Internets die eigene Sichtbarkeit und damit der potenzielle Kundenkreis massiv ausgeweitet werden.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Digitalisierung beim Verkauf der eigenen Produkte unterstützen kann. Diese reicht vom eigenen Webshop über verschiedene Arten von Marktplätzen bis hin zu gänzlich neuen Vertriebs- und Geschäftsmodellen. Im Workshop sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Welche Möglichkeiten der Direktvermarkung über das Internet gibt es?
- Welche Vor- und Nachteile bietet welche Form?
- Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
- Wie funktioniert das Bezahlen?
- Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
- Wie kommen die Produkte letztlich zu den Kund:innen?
Neben einem Vortrag wird es Raum geben, die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und eigene Erfahrungen zu teilen.
.
Ansprechpartner
Herr Sebastian Naumann // Nachhaltige Automation & Vernetzung
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI UND WIRD MIT GO-TO-MEETING DURCHGEFÜHRT.
IHRE ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE PER MAIL UNTER sekretariat@ifak.eu.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.
Bestehen für die Veranstaltungen Teilnahmebeschränkungen?
Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.
Sind die Veranstaltungen kostenpflichtig?
Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.
Vergangene Veranstaltungen
Autonomes Fahren - Wie geht das? - 28.09.2023 um 15:00 - 16:00
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG - 28.09.2023 um 14:00 - 19:00
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 27.09.2023 um 14:00 - 16:00
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing - 26.09.2023 um 13:30 - 16:30
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 26.09.2023 um 13:00 - 14:00
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 20.09.2023 um 14:00 - 16:00
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen - 20.09.2023 um 10:00 - 15:00
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen - 19.09.2023 um 16:00 - 17:00
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 14.09.2023 um 9:00 - 13:00
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 13.09.2023 um 14:00 - 16:00
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz - 13.09.2023 um 10:00 - 13:00
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum - 12.09.2023 um 16:00 - 18:00
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale - 31.08.2023 um 15:00 - 16:00
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk - 31.08.2023 um 9:30 - 18:00
DIGITALE DEGUSTATION IN DER EXPERIMENTELLEN FABRIK - 16.08.2023 um 16:00 - 20:00
Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen - 18.07.2023 um 10:00 - 11:00
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 11.07.2023 um 13:00 - 14:00
Kraftwirkung auf Partikel durch Schallwellen - Separation von Mikroplastik durch Akustophorese - 06.07.2023 um 15:00 - 16:00
KI-KOLLEKTIV KICK-OFF: Künstliche Intelligenz für alle von allen - 04.07.2023 um 13:30 - 16:00
KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 29.06.2023 um 11:00 - 12:00
Veranstaltungskalender









