
KI im Praxiseinsatz – Gutscheinvergabe mit Low-/ No-Code
WORKSHOP
KI im Praxiseinsatz – Gutscheinvergabe mit Low-/ No-Code
ONLINE
Inhalte & Details
Inhalte
10:00 – 10:10 Uhr:
- Begrüßung und Einführung
- Kurzvorstellung der Referentin und Teilnehmenden
- Überblick über Ziele und Ablauf des Workshops
10:10 – 10:30 Uhr:
- Grundlagen des maschinellen Lernens
- Was ist maschinelles Lernen?
- Überwachtes Lernen am Beispiel der Klassifikation
- Typische Projektstruktur für die Umsetzung von KI
10:30 – 10:50 Uhr:
- Einführung in Low-/No-Code
- Vorstellung der KNIME-Plattform
- Import und Sichtung der Daten
- Übersetzung des Geschäftsziels in ein Problem des maschinellen Lernens
10:50 – 11:40 Uhr:
- Hands-On: Datenvorbereitung und Modellierung
- Bereinigung und Transformation der Daten
- Auswahl von geeigneten Merkmalen (Features)
- Training eines Klassifikationsmodells
- Validierung und Interpretation der Ergebnisse
11:40 – 12:00 Uhr:
- Anwendung des Modells: Gutscheinvergabe automatisieren
- Anwendung des Modells auf neue Daten
- Ableitung von Vergabeentscheidungen
- Diskussion der Ergebnisse und Grenzen
Ziele / Nutzen
- Potenziale der KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten
- Praxisnahen Anwendungsfall konkretisieren und umsetzbar machen
- Interne Fachkompetenzen stärken und Zugang zu geeigneten Tools schaffen
Wer sollte teilnehmen?
- Fach- und Führungskräfte, IT-Interessierte, DatenanalystInnen, Digitalisierungsverantwortliche
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Rechner sowie Interesse an neuen Technologien
- Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
REFERENTEN / REFERENTIN
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 18.06.2025 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!
.
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.