• DIGITALISIERUNG
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
      • Nachhaltige Automation & Vernetzung
      • Klima-Coach
    • Digitalisierung von Organisationen
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Digitales Marketing
      • Finanzierung & Fördermittel
    • Digitalisierung von Prozessen
    • Digitalisierung in der Arbeitswelt
      • Remote Work
      • eLearning
      • Employer Branding
    • Digitalisierung im Handwerk
    • IT-Sicherheit
  • LEISTUNGEN
    • Digitalisierungs-CheckUp
    • Digitalisierung zum Anfassen
    • Podcast über Digitales
    • Wissen & Trainings
    • Events & Networking
    • Escape Room Digitalisierung
    • Digitalisierungs-Sprechstunde
    • Konvoi-Begleitung
    • Downloads
  • PRAXISBEISPIELE
  • VERANSTALTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ANMELDEN
  • Bookmark hinzufügen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Headerbilder_Blog_Vernetzung

Digitale Vertriebsmodelle und -wege

Inhalt

Im Vortrag werden repräsentative Vertriebsmodelle und -wege sowie der Einfluss von Digitalisierung beispielhaft aufgezeigt. Dabei werden Möglichkeiten zur intuitiven, anwender- und unternehmensfreundlichen Digitalisierung vorgestellt und an unterschiedlichen Beispielen verdeutlicht. Die aufgezeigten Digitalisierungsszenarien erlauben die Identifikation von Digitalisierungspotentialen im eigenen Unternehmen.

Mehrwert

#digitalisierung, #digitalervertrieb, #vertrieb40, #webshops, #marketing, #vertriebsmodelle 

Geplante Dauer

30 Minuten

(Individuell anpassbar) 

Vorwissen

Kein Vorwissen nötig.

Ansprechpartner

Matthias Pohl 

Matthias.Pohl@vernetzt-wachsen.de

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
11:00 AM - Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI
3:00 PM - Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen?
28
29
30
3:00 PM - Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur
31
1
2
3
3:00 PM - BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche
4
10:00 AM - Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält
5
3:00 PM - BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE
6
7
10:00 AM - Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024
8
9
10
2:00 PM - Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I
11
12
2:00 PM - Assistenzsysteme in der Instandhaltung
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
8:30 AM - IT-Sicherheit durch ethisches Hacking
27
28
29
30
Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI
Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI
27.05.2024    
11:00 - 12:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
KI-Mustererkennung
Existieren in meinem unternehmen Prozesse, die gewisse Muster beinhalten? Wie kann mir die Mustererkennung helfen, die Eeffizienz in meinen Prozessen zu steigern? Was brauche ich an Hard- und Software, um Daten für die Mustererkennung zu erfassen? Anhand eines vereinfachten Praxisbeispiel lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zur Klassifikation und Mustererkennung in Daten kennen und gewinnen erste Einblicke in der Datenvorverarbeitung, der Merkmalsgewinnung sowie der Modellbildung.
Weitere Informationen
Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen?
Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen?
27.05.2024    
15:00 - 18:00
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg
  • Akzeptanz & Organisation
veränderungsprozesse
Veränderungsprozesse erwarten von allen Betroffenen eine Umstellung des Verhaltens und des Denkens. Die Motivation dafür kann nicht allein durch gute Kommunikation von oben herab entstehen. Veränderung ist nur dann tragbar, wenn alle Beteiligten aktiv in den Prozess mit eingebunden werden, wenn also die Interessen der Mitarbeitenden, der Führungskräfte und des Unternehmens an sich bei der Suche nach Lösungen Raum finden.
Weitere Informationen
Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur
Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur
30.05.2024    
15:00 - 16:00
Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
  • Digitalisierung zum Anfassen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Elektromobilität
Der Umstieg von Autos mit Verbrennungsmotor auf Autos mit Elektroantrieb ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrswende. Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos ist das Vorhandensein von Lademöglichkeiten bevorzugt zu Hause und am Arbeitsplatz. Was für Besitzer von Eigenheimen mit der Installation einer Wallbox kein Problem ist, stellt sich im urbanen Mietwohnumfeld völlig anders dar. Im Vortrag wird am Beispiel der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft aus Magdeburg erläutert, wie per Smartphone-App die gemeinschaftliche Nutzung der Ladeinfrastruktur sowohl für Mieter als auch für Unternehmen mit einer Dienstwagenflotte gelingen kann.
Weitere Informationen
BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche
BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche
03.06.2024    
15:00 - 16:30
  • Akzeptanz & Organisation
veränderungsprozesse
Eine nachhaltige Zukunft benötigt innovative Geschäftsmodelle, die den Herausforderungen wie Kreislaufwirtschaft, Krisen, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Regulierung und Globalisierung gerecht werden. Für KMU und das Handwerk ist es entscheidend, sich zu vernetzen, um die zunehmende Komplexität der Geschäftswelt zu bewältigen. Unsere Veranstaltung beleuchtet den Zusammenhang zwischen diesen Herausforderungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen, mit einem besonderen Fokus auf die Kreislaufwirtschaft. Wir diskutieren kritische Erfolgsfaktoren, präsentieren reale Umsetzungsbeispiele und führen persönliche Gespräche mit Unternehmern.
Weitere Informationen
Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält
Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält
04.06.2024    
10:00 - 11:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
Wissensmanagement
Wissen bildet die Grundlage für Entscheidungen, Veränderungen und Innovationen innerhalb von Unternehmen. Wissensmanagement steht dabei für die methodische Handhabung der Wissensbasis eines Unternehmens, um die eigene Zukunftsfähigkeit langfristig zu sichern. Formen der Wissensorganisation existieren in allen Unternehmen, werden allerdings selten zielgerichtet gesteuert und gestaltet. Dabei ist systematisches Wissensmanagement unabdingbar, um die wertvolle Ressource „Wissen“ optimal einzusetzen.
Weitere Informationen
BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE
BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE
05.06.2024    
15:00 - 16:30
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
ChatGPT, KI, künstliche Intelligenz, NLP
Wir laden Sie herzlich zu unserer digitalen Themenwoche „BOOSTE DEIN BUSINESS“ ein, die Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter voranzubringen. Diese spannende Woche wird von den mitteldeutschen Digitalzentren ausgerichtet und findet online statt.
Weitere Informationen
Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024
07.06.2024    
10:00 - 14:30
  • Digitalisierung zum Anfassen
Digitalforum
Das Digitalforum der Wirtschaft Sachsen-Anhalts ist eine Veranstaltung, die Unternehmen, Experten, Politiker und Interessenvertreter zusammenbringt, um die digitale Transformation der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt zu diskutieren. Das diesjährige Forum steht unter dem Motto Der digitale Kollege – Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Gewinner des jährlichen Wettbewerbs Digital.Nachhaltig.Erfolgreich – Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt 2024 ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I
Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I
10.06.2024    
14:00 - 15:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Bias, KI-Datenverständnis
Ungenauigkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) können häufig auf eine schlechte Datenqualität zurückgeführt werden. Um ungenaue KI zu korrigieren, ist es wichtig, mögliche Einflussfaktoren auf die Datenqualität zu verstehen. Eine Ursache für die eingeschränkte Leistungsfähigkeit von KI können kognitive Verzerrungen sein, die sich in den Daten manifestieren. Jeder, der schon einmal eine unkluge Entscheidung auf Basis unscharfer Erinnerungen getroffen hat, erkennt, wovon hier die Rede ist. Der Online-Vertrag diskutiert den Einfluss kognitiver Verzerrungen auf maschinelles Lernen und offeriert bewährte Praktiken für die Datenerhebung und das Datenverständnis.
Weitere Informationen
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
12.06.2024    
14:00 - 16:00
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Assistenzsysteme
Unvorhergesehene Ausfälle von Maschinen und Anlagen sind für produzierende Unternehmen meist sehr kostspielig – insbesondere dann, wenn daraufhin konkrete Aufträge nicht bedient oder Liefertermine nicht eingehalten werden können. Der Instandhaltung kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu. Dennoch sind viele Unternehmen bestrebt, den Instandhaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Eine hohe Maschinenverfügbarkeit und eine kosteneffiziente Instandhaltungsorganisation können auch in kleinen Unternehmen mittels vorausschauender Instandhaltung realisiert werden. Derzeit sind sehr vielfältige Unterstützungssysteme verfügbar. Im Workshop lernen die Teilnehmenden die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze kennen und erhalten Unterstützung zur anwendungsfallbezogenen Auswahl einer Instandhaltungsstrategie.
Weitere Informationen
IT-Sicherheit durch ethisches Hacking
IT-Sicherheit durch ethisches Hacking
26.06.2024    
8:30 - 12:30
Experimentelle Fabrik
  • IT-Strategien & Sicherheit
CERTIFIED ETHICAL HACKER
Hier erfahren Sie, wie zertifizierte ethische Hacker helfen können, die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens einzuschätzen. Im Seminar zeigen wir Ihnen die Techniken und Methoden des ethischen Hackings; Sie erhalten Einblicke in die Prävention, Detektion und Wiederherstellung und können selbst ein paar Schritte in den Fußstapfen des ethischen Hackers zu wandeln.
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.05.2024
Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI
Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI
27 Mai 24
Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen?
Wie motiviere ich mein Team Veränderung mit zu tragen?
27 Mai 24
Magdeburg
Veranstaltungen am 30.05.2024
Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur
Nicht nur zur Miete - Elektromobilität als Teil moderner Wohnkultur
30 Mai 24
Magdeburg
Veranstaltungen am 03.06.2024
BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche
BOOSTE DEIN BUSINESS – Digitale Themenwoche
3 Juni 24
Veranstaltungen am 04.06.2024
Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält
Mittelstand im Wissenswettbewerb: Wie man die Nase vorn behält
4 Juni 24
Veranstaltungen am 05.06.2024
BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE
BOOSTE DEIN BUSINESS – DIGITALE THEMENWOCHE
5 Juni 24
Veranstaltungen am 07.06.2024
Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024
Digitalforum der Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt 2024
7 Juni 24
Veranstaltungen am 10.06.2024
Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I
Kleine Schritte, große Wirkung - Datenvorbereitung für KMU leicht gemacht I
10 Juni 24
Veranstaltungen am 12.06.2024
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
Assistenzsysteme in der Instandhaltung
12 Juni 24
Veranstaltungen am 26.06.2024
IT-Sicherheit durch ethisches Hacking
IT-Sicherheit durch ethisches Hacking
26 Juni 24
Magdeburg

Aktuelles

  • BOOSTE DEIN BUSINESS12. Mai 2025 - 14:30
  • Lange Nacht der Wissenschaft 20257. Mai 2025 - 16:02
  • BOOSTE DEIN BUSINESS22. Oktober 2024 - 15:13
  • Werkstatt für Online-Sichtbarkeit2. November 2023 - 11:00

Newsletter

Ich möchte über Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Magdeburg weiterhin informiert werden.
[mailpoet_form id="1"]

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Bookmark hinzufügen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • KONTAKT

  • NEWSLETTER

COOKIE CONSENS

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die zuverlässige, sichere und performante Bereitstellung unserer Inhalte zu gewährleisten. Außerdem sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten oder geklickte Buttons, um so unser Angebot bedarfsorientiert anpassen zu können. Außerdem verwenden wir teilweise externe Dienste Dritter um Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen zu können. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ bzw. "Cookies wie eingestellt akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Alle Cookies akzeptieren Cookies wie eingestellt akzeptieren

Cookie Einstellungen Cookies (außer notwendige) ablehnen

Datenschutzerklärung
Meine Cookies verwalten

Privacy Overview

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier können Sie die Cookies entsprechend der Funktionalität ein- und ausschalten.
Notwendig
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Er speichert ob der Webseiten-Besucher den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
langThis cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 16 days 10 hours 5 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Powered by CookieYes Logo