NEUE STAFFEL
INDUSTRIE 4.0 – INTEGRATION UND -ANWENDUNGEN
Wo und wie können Industrie 4.0-Anwendungen Ihr Unternehmen voranbringen? Wir bieten praktische Einblicke und greifbare Erfahrungen in unserer modular aufgebauten Industrie 4.0-Staffel. Erschließen Sie neue Potenziale und erlangen Sie Sicherheit zur Auswahl passender Werkzeugen für die Integration und Vernetzung.
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 an praxisnahen Beispielen und Modellanlagen. Lernen Sie erste Konzepte zu entwickeln, um Menschen, Technik und Prozesse zu vernetzen.
Über kostengünstige Mini-Computer und IoT-Sensoren zeigen wir dann beispielhaft an verschiedenen Demonstratoren, wie eine reale Einbindung in die Fertigung von Produkten funktioniert. Weiterhin zeigen wir, wie Sie individuelle Anforderungen und Wünsche Ihrer Kundschaft effektiv managen und eindeutig zuordnen. Lernen Sie darüber hinaus, wie Daten in Echtzeit erhoben und verarbeitet werden können, sowie weitere Aspekte zur Gestaltung einer nachhaltigen IT-Infrastruktur.
INTERESSE GEWECKT? DANN MELDEN SIE SICH ÜBER DEN BUTTON AN!
THEMA
SCRUM-METHODE
.
EINFÜHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM
ONLINE
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bibliothek
.
WORKSHOP: AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bibliothek
#PROJEKTMANAGEMENT
Seit den 1990iger Jahren werden neue Projektmanagement-Methoden genutzt, die unter bestimmten Bedingungen Vorteile gegenüber einem klassischen Projektmanagement mit dem Wasserfallmodell versprechen.
In einem knapp zweistündigen Vortrag soll in die inzwischen weit verbreitete Scrum-Methode eingeführt werden.
In dem sich anschließenden Workshop wollen wir in Übungen Scrum gemeinsam kennenlernen, gemeinsam praktizieren und reflektieren.
THEMA
CLOUD COMPUTING
#Technologien des Cloud Computing
Kosteneinsparungen und bessere Skalierbarkeit haben die Migration in die Cloud viele Jahre stark vorangetrieben und werden dies auch weiterhin tun.
Cloud Computing verkürzt den Zugriff auf IT-Ressourcen und erhöht damit Agilität und Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
Daneben erkennen immer mehr Unternehmen den Mehrwert von Cloud-Lösungen zur Unterstützung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Im Jahr 2022 nutzen 84 % der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Cloud-Computing.
.
EINFÜHRUNG:
POTENTIALE VON CLOUD-PLATTFORMEN
FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN
ONLINE
.
PRAXIS-WORKSHOP ZUM EINSTIEG IN
CLOUD COMPUTING
ONLINE
THEMA
INDUSTRIE 4.0
.
EINFÜHRUNG IN GRUNDLAGEN DER INDUSTRIE 4.0
ONLINE
ONLINE: Live aus den Laboren
. .
#Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten Industrie 4.0.
Die Auswahl geeigneter Architekturen und Standards ist entscheidend für Erfolg, Performance, Wartbarkeit und IT-Sicherheit der Lösungen.
In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
.
INFORMATIONS-SYSTEME FÜR DIE FERTIGUNG (ERP, BDE, MES, IOT-, ASSISTENZ-SYSTEME) IN DER INDUSTRIE 4.0
ONLINE
.
EINFÜHRUNG: GRUNDLAGEN ZUR VERNETZUNG VON INDUSTRIE 4.0-LÖSUNGEN
ONLINE
.
VORTRAG UND PRAXIS-WORKSHOP OPC UA ZUR VERNETZUNG VON MASCHINEN (SELBST NUTZEN LERNEN)
ONLINE
THEMA
INTERNET OF THINGS
.
EINFÜHRUNG IN IOT-STANDARD-TECHNOLOGIEN (ERLEBEN UND KENNENLERNEN)
ONLINE
.
PRAXIS-WORKSHOP: IOT STANDARD-TECHNOLOGIEN
ONLINE
.
EINFÜHRUNG ZU IOT-DATENANALYSEN (ERLEBEN UND KENNENLERNEN)
ONLINE
.
PRAXIS-WORKSHOP ZU IOT-DATENANALYSEN
ONLINE
INDUSTRIE 4.0-STAMMTISCH
IN DER ELBFABRIK: Industrie 4.0-Stammtisch mit ESCAPE-Room
GUT ZU WISSEN
Wer sollte teilnehmen?
Die einzelnen Veranstaltungen richten sich an folgende Zielgruppe bzw. Verantwortliche:
- Geschäftführung, Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen
- und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.
Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 3 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung an der Staffel “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.
Alle Veranstaltungen der Staffel in chronologischer Reihenfolge:
- Einführung in Grundlagen der Industrie 4.0 am 04.10.2023, Dauer 16:00 - 17:00
- Industrie 4.0-Beispiele live aus Laboren der Mittelstand-Digital Zentren am 11.10.2023, Dauer 14:30 - 16:30
- Informationssysteme für die Fertigung (ERP, BDE, MES, IoT-, Assistenz-Systeme) in der Industrie 4.0 am 01.11.2023, Dauer 16:00 - 17:00
- Grundlagen zur Vernetzung von Industrie 4.0-Lösungen am 08.11.2023, Dauer 16:00 - 17:00
- Vortrag und Praxis-Workshop OPC UA zur Vernetzung von Maschinen (selbst nutzen lernen) am 15.11.2023, Dauer 13:30 - 17:00
- Einführung in IoT-Standardtechnologien (erleben und kennenlernen) am 21.11.2023, Dauer 16:00 - 17:00
- Praxis-Workshop: IoT Standardtechnologien am 28.11.2023, Dauer 13:30 - 16:30
- Einführung zu IoT-Datenanalysen (erleben und kennenlernen) am 05.12.2023 - 15.12.2023, Dauer 16:00 - 17:00
- Praxis-Workshop zu IoT-Datenanalysen am 12.12.2023, Dauer 13:30 - 16:30
- Industrie 4.0-Stammtisch mit ESCAPE-Room am 16.01.2024, Dauer 13:30 - 17:00
ANSPRECHPERSONEN

Peter Schreiber
