
Praxis-Workshop zu IoT-Datenanalysen
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
Inhalte
- IoT-Dashboards implementieren mit Grafana
- Nutzung von Zeitreihen-Datenbanken
- Anwendung von KI-Modellen zum Clustering von Zeitreihen
Ziele / Nutzen
- Anregungen für den eigenen Weg zu Industrie 4.0 finden.
- Wichtige Quellen, u.a. Plattform Industrie 4.0, kennenlernen.
Wer sollte teilnehmen?
Geschäftsführer, Produktions-, Logistik-, AV-, Werkzeug-, Instandhaltungs-, Entwicklungs-, IT-Verantwortliche bzw. -Keyuser:innen in kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen und alle weiteren Interessierten an den Themen Industrie 4.0 und IIoT (Industrial Internet of Things), z. B. aus Beratung, Engineering oder Logistik.
Voraussetzung: IT-Affinität, sicherer Umgang mit PC-Software (z.B. Web-Browser).
Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?
Für Besuche einer Informationsveranstaltung, i.R. über ca. 1,0 bis 1,5 Stunden oder Nachweis der Kenntnisse in einem Test erhalten Sie 3 Punkte. Für die aktive Mitarbeit in den Praxis-Workshops, i.R. über min. ca. 2,5 bis 3,5 Stunden, dann 6 Punkte. Teilnehmende mit min. 25 Punkten haben sich eine Teilnahmebescheinigung an der Staffel “Industrie 4.0–Integration und –Anwendungen” erarbeitet.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 11.12.2023 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG.