Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk

Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk

Entdecken Sie, was Digitalisierung im Handwerk alles kann! Lernen Sie aus den Erfahrungen von Betrieben, die traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien verknüpfen und knüpfen Sie Kontakte zu Expert:innen.

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale

Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digitalisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die Daten selbst können in verschiedenen Softwaretools erzeugt und weiterverarbeitet werden. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Architektur der Verwaltungsschale und deren Anwendungsbeispiele geben.

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Autonomes Fahren - Wie geht das? - 28.09.2023 um 15:00 - 16:00

TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG - 28.09.2023 um 14:00 - 19:00

Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 27.09.2023 um 14:00 - 16:00

Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing - 26.09.2023 um 13:30 - 16:30

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 26.09.2023 um 13:00 - 14:00

Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 20.09.2023 um 14:00 - 16:00

Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen - 20.09.2023 um 10:00 - 15:00

Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen - 19.09.2023 um 16:00 - 17:00

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 14.09.2023 um 9:00 - 13:00

Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit - 13.09.2023 um 14:00 - 16:00

Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz - 13.09.2023 um 10:00 - 13:00

Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum - 12.09.2023 um 16:00 - 18:00

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale - 31.08.2023 um 15:00 - 16:00

Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk - 31.08.2023 um 9:30 - 18:00

DIGITALE DEGUSTATION IN DER EXPERIMENTELLEN FABRIK - 16.08.2023 um 16:00 - 20:00

Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen - 18.07.2023 um 10:00 - 11:00

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 11.07.2023 um 13:00 - 14:00

Kraftwirkung auf Partikel durch Schallwellen - Separation von Mikroplastik durch Akustophorese - 06.07.2023 um 15:00 - 16:00

KI-KOLLEKTIV KICK-OFF: Künstliche Intelligenz für alle von allen - 04.07.2023 um 13:30 - 16:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 29.06.2023 um 11:00 - 12:00

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digitalisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die Daten selbst können in verschiedenen Softwaretools erzeugt und weiterverarbeitet werden. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Architektur der Verwaltungsschale und deren Anwendungsbeispiele geben.
Events on 16.08.2023