Termine unserer Veranstaltungen und Sprechstunden

Entdecken Sie die Zukunft! Kostenfreie Veranstaltungen und Sprechstunden zur Digitalisierung

Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung mit unseren kostenfreien Veranstaltungen und Sprechstunden! Erhalten Sie wertvolle Einblicke, praktische Tipps und direkte Antworten von Expert:innen. Egal, ob Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern oder Ihre Fragen direkt an Fachleute richten möchten – unsere Angebote sind die perfekte Gelegenheit, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich noch heute an!

ALLE TERMINE
IM ÜBERBLICK

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

Ende des Tabellen-Chaos?! Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

30.09.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Die digitale Arbeit mit Daten wird in kleinen und mittleren Unternehmen immer noch oft durch die Tabellenkalkulation Excel dominiert. Mit Excel können viele Dinge selbst umgesetzt werden. Jeder der schon komplizierte Tabellen pflegt, weiß auch um die Probleme. Mit so genannten No-Code-Lösungen kann inzwischen die Einfachheit von Tabellenkalkulationen mit robusten Datenbankfunktionalitäten kombiniert werden. Im Workshop wird an einer konkreten Umsetzungsübung gezeigt, wie sich Unternehmen diese Chancen zunutze machen können.

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Social-Media-Beiträge werden idealerweise vorgeplant, um kontinuierlich Content für die Zielgruppe zu produzieren. Social-Media-Management-Tools sind teilweise teuer, warum also nicht eines selbst bauen? Im Workshop schauen wir konkret, wie das mit sogenannten Low- und No-Code-Plattformen auch ohne Programmiererfahrung funktionieren kann. Darfs ein Schuss KI dazu sein? Warum nicht die KI ein paar automatische Vorschläge entwickeln lassen, die wir dann in der Planung verfeinern und freigeben? Probieren wir es aus!

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Online & unSichtbar? - Workshop: Social-Media-Planung und Erstellung teilautomatisieren

Social-Media-Beiträge werden idealerweise vorgeplant, um kontinuierlich Content für die Zielgruppe zu produzieren. Social-Media-Management-Tools sind teilweise teuer, warum also nicht eines selbst bauen? Im Workshop schauen wir konkret, wie das mit sogenannten Low- und No-Code-Plattformen auch ohne Programmiererfahrung funktionieren kann. Darfs ein Schuss KI dazu sein? Warum nicht die KI ein paar automatische Vorschläge entwickeln lassen, die wir dann in der Planung verfeinern und freigeben? Probieren wir es aus!

Online & unSichtbar? - Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von generativer KI für die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmen! Erleben Sie live, wie generative Künstliche Intelligenz eine hervorragende Unterstützung bei der Lösung von vielfältigen Aufgaben in der Vermarktung bietet. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von ChatGPT & Co. inspirieren!

 

Datenintegration mit Low-Code

Datenintegration mit Low-Code

14.10.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Daten sind das Rückgrat moderner Unternehmensprozesse – doch ihr volles Potenzial bleibt oft ungenutzt. Wie können Sie interne Datensilos aufbrechen und gleichzeitig von externen Datenräumen profitieren? Dieser Vortrag zeigt, wie Low Code-Plattformen den Zugang zu digitalen Datenräumen ermöglichen und die Voraussetzungen für neue Formen der Zusammenarbeit schaffen. Von der Automatisierung interner Prozesse bis zur Partizipation an Branchen-Datenräumen wie Catena-X – entdecken Sie praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen auch ohne IT-Experte zu sein.

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Die Digitalisierungssprechtage bekommen Zuwachs. Gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau starten wir, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg eine Reihe an hybriden Digitalisierungssprechtagen, um uns Ihren Fragen zu widmen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

21.10.2025    
11:00 - 12:00
Kostenfrei

Im praxisnahen Online-Vortrag lernen Sie, wie Sie mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME Zeitreihendaten verarbeiten können. Zeitreihen sind Daten, die zeitlich geordnet erfasst werden, wie beispielsweise sekündlich erfasste Maschinenparameterwerte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitreihen visualisieren und besser verstehen können. Mithilfe eines digitalen Assistenten kombinieren wir geeignete Bausteine in KNIME zur Vorhersage von Daten – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Als Praxisbeispiel dient die Prognose des Anrufvolumens im Kundenservice.

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz

Soziale Medien lieben Fotos. Doch was tun, wenn keine geeigneten Fotos existieren? Mit generativer Künstlicher Intelligenz schaffen Sie Ihre eigenen Bilder. In unserem Workshop lernen Sie ganz konkret wie das funktioniert.

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

Von Rohdaten zum Maschinendashboard mittels grafischer Programmierelemente

28.10.2025    
10:00 - 12:00
Kostenfrei

Sie möchten selbst Anwendungen für Ihre Fertigung programmieren. Sie sind aber kein Softwareentwickler, dann sind Sie hier genau richtig. Mittels dem Open Source Low Code Tool Node-RED sind vielfältig Anwendungen für die Fertigung realsierbar. Hierzu zählen Anwendungen zur Systemvernetzung, zu Retrofit, zu Assistenzsysteme oder bspw. zur Auftragsverfolgung umsetzbar, siehe STFI-Modellfabrik (Link-Icon rechts oben). In diesem Workshop erfahren Sie wie man mittels grafische Programmierelemente ganze Anwendungen entwerfen kann.

Chatbot-Werkstatt Prompting, Tools und Praxisbeispiele

Chatbot-Werkstatt Prompting, Tools und Praxisbeispiele

In dieser praxisnahen Werkstatt lernen Sie das Konzept von Retrieval-Augmented Generation (RAG) kennen, erfahren, worauf es beim Datenschutz ankommt und bauen selbst einen einfachen Chatbot. Zudem tauschen Sie sich mit den ReferentInnen und Personen aus anderen Unternehmen über Erfahrungen und Tools aus.

1 2

Nein, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für jeden möglich. Je nach Veranstaltungsformat kann es jedoch zu einer Beschränkung der Teilnehmeranzahl kommen.

Nein, das gesamte Veranstaltungsangebot ist kostenfrei.

Vergangene Veranstaltungen

Digitalisierung zum Anfassen: Visualisierung von Schallwellen - 14.08.2025 um 16:00 - 17:00

Unsichtbare Wellen sichtbar machen – Innovative Schallfeldvisualisierung in technischen Anwendungen - 14.08.2025 um 15:00 - 16:00

Führung und Kommunikation - ein unzertrennliches Paar - 14.08.2025 um 13:00 - 14:00

Online & unSichtbar? - Auftakt: Erhöhen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit - 13.08.2025 um 15:00 - 16:00

Kick-Off Digitalisierungssprechtage: Digitalisierung im Ingenieurwesen - 12.08.2025 um 14:00 - 16:00

Chatten mit eigenen Daten - Ein GPT-Modell lokal aufsetzen - 10.07.2025 um 14:00 - 16:00

Let's Talk About... / Digitalisierungssprechtag - 10.07.2025 um 9:00 - 13:00

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen - 09.07.2025 um 14:00 - 15:00

Booste dein Business - Digitale Themenwoche: Automatisierte Vermarktung durch KI - 25.06.2025 um 15:00 - 16:30

Autonomes Fahren – Sensoren, Daten und KI – Chance oder Risiko? - 19.06.2025 um 15:00 - 16:00

KI im Praxiseinsatz - Gutscheinvergabe mit Low-/ No-Code - 19.06.2025 um 10:00 - 12:00

Datenchaos im Unternehmen mit KI beseitigen - 17.06.2025 um 14:00 - 16:00

Chatten mit eigenen Daten - Ein lokales GPT-Modell aufsetzen - 12.06.2025 um 14:00 - 16:00

Energiehaushalt in Gebäuden und Gewerbe - 04.06.2025 um 10:00 - 14:00

AI-Powered Control in Industry - 22.05.2025 um 15:00 - 16:00

KI rechtliche Aspekte bei der Verwendung künstlicher Intelligenz - 22.05.2025 um 13:00 - 14:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Grundlagen beim Unternehmensprofil - 22.05.2025 um 10:00 - 15:00

Digitale Zwillinge bei der Aus- und Weiterbildung in der Wasser- und Abwasserbranche - 21.05.2025 um 10:00 - 12:00

Online & unSichtbar? - Workshop: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz - 20.05.2025 um 10:00 - 15:00

Anwendungsfälle von KI im Büroalltag - 15.05.2025 um 13:00 - 14:00