Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
  • DIGITALISIERUNG
    • Technologie
      • Künstliche Intelligenz & Machine Learning
      • Nachhaltige Automation & Vernetzung
    • Digitalisierung von Organisationen
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Digitales Marketing
      • Finanzierung & Fördermittel
    • Digitalisierung von Prozessen
    • Digitalisierung in der Arbeitswelt
      • eLearning
    • IT Sicherheit
  • LEISTUNGEN
    • Digitalisierungs-CheckUp
    • Vorträge
    • Downloads
    • Workshops
    • Sprechstunde
    • Online-Seminar
    • Konvoi-Begleitung
  • PRAXISBEISPIELE
  • VERANSTALTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • ANMELDEN
  • Bookmark hinzufügen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Praxisbeispiele

  • THEMEN
    • Mobile Unternehmenssprechstunde
    • Digitalisierungs-CheckUp
    • Vortrag
    • Workshop
    • Konvoi-Begleitung
    • Umsetzungsprojekte
  • Mobile Sprechstunde
  • Digitalisierungs-CheckUp
  • PRAXISBEISPIELE
  • Bookmark hinzufügen

Digitale Bildung

Nachhilfe 4.0 dank Online-Lernplattform

Das Lernstudio Wattenscheid richtet Computer- und Sprachkurse für verschiedene Alters- und Berufsgruppierungen aus. Jegliche Dokumentationsunterlagen wurden bisher lediglich handschriftlich auf Karteikarten und in Klassenbüchern festgehalten. Die Folge: kein flexibler Austausch von Dokumenten außerhalb der Unternehmensräumlichkeiten und schlechte Austauschmöglichkeiten zwischen Lehrenden und Lernenden. Die langfristige Umstellung auf digitale Prozesse benötigte eine interne Schulung der Mitarbeitenden.

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin wurde hierbei die gewünschte Lösung entwickelt: die Sensibilisierung von Mitarbeitenden sowie die Einführung einer E-Learning Plattform. Dank dieser können Unterrichtsmaterialien einfach digital eingesehen werden. Die Zusammenarbeit und die Kommunikation konnte so erheblich vereinfacht werden.

Mehr Informationen zum Praxisbeispiel gibt es hier.

Digitale Schreinerausbildung

Im Praxisbeispiel vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist ein Pilotprojekt zur Einführung digitaler Inhalte in der Ausbildung optimiert und weiterentwickelt worden. Dabei sollen die Auszubildenden bereits in der Lehre neben handwerklichen Kompetenzen auf den Umgang mit digitalen Maschinen in Produktionsprozessen vorbereitet werden. Wie ein Schreinerbetrieb durch Digitalisierung profitieren kann, zeigt sich am Beispiel der Bächer Bergmann GmbH aus Köln.

Mehr Informationen zum Praxisbeispiel gibt es hier.

Weiterbildung 4.0

Mit der Entwicklung einer E-Learning App unterstützt die PREALIZE GmbH vermehrt die Verbreitung digitaler Lernangebote und -inhalte zur Erweiterung analoger Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte im Bereich Online-Marketing. In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau werden deswegen Workshop-Materialien zu Entwicklungsumgebungen und Interaktionsmöglichkeiten im E-Learning-Bereich zusammengetragen, die für die Entwicklung der App hilfreich erscheinen.

Mehr Informationen zum Praxisbeispiel gibt es hier.

Hier könnte Ihr Praxisbeispiel stehen

Wenn Sie sich in unseren Beispielen wiedererkannt oder selbst Ideen und Ansätze haben, bei denen wir Sie unterstützen können – sprechen Sie uns an!

Im Rahmen unserer Mobilen Unternehmenssprechstunde begleiten wir Sie individuell auf Ihrem digitalen Weg!

Nutzen Sie ganz einfach das unten stehende Kontaktformular und schlagen uns einen Termin vor. Wir melden uns im Anschluss bei Ihnen und besuchen Sie kostenlos vor Ort!

Anmeldung zur mobilen Unternehmenssprechstunde

Weitere Veranstaltungen

Sep 2023

TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG - 28.09.2023 um 14:00 - 19:00

Autonomes Fahren - Wie geht das? - 28.09.2023 um 15:00 - 16:00

Okt 2023

IT-SICHERHEIT FÜR IHR UNTERNEHMEN - 04.10.2023 um 14:00 - 16:00

Einführung in Grundlagen der Industrie 4.0 - 04.10.2023 um 16:00 - 17:00

KI in der Cloud - 06.10.2023 um 10:00 - 15:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil I - 09.10.2023 um 11:00 - 12:00

Online Sichtbarkeit II Soziale Medien im Handwerk - 10.10.2023 um 15:00 - 19:00

IT-SICHERHEIT FÜR IHR UNTERNEHMEN I WEBINAR - 11.10.2023 um 14:00 - 16:00

Industrie 4.0-Beispiele live aus Laboren der Mittelstand-Digital Zentren - 11.10.2023 um 14:30 - 16:30

Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag - 12.10.2023 um 9:00 - 13:00

KI in der Praxis einsetzen und verstehen - Teil II - 12.10.2023 um 11:00 - 12:00

Naumburger Digitalisierungsverkostung - 13.10.2023 um 16:00 - 19:00

Assistenzsysteme in der Instandhaltung - 16.10.2023 um 10:00 - 12:00

IT-Sicherheit für Unternehmen: Praxistag - 18.10.2023 um 14:00 - 16:00

Erkennen, was mit menschlichem Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI - 19.10.2023 um 11:00 - 12:00

Nov 2023

V2X Applikationen in Kommunen - Fahrzeug zur Kommunikation im Verkehrsmanagement - 01.11.2023 um 14:00 - 16:00

Informationssysteme für die Fertigung (ERP, BDE, MES, IoT-, Assistenz-Systeme) in der Industrie 4.0 - 01.11.2023 um 16:00 - 17:00

KI-Methoden kompetent auswählen – Beispiele aus der Instandhaltung - 07.11.2023 um 10:00 - 15:00

Grundlagen zur Vernetzung von Industrie 4.0-Lösungen - 08.11.2023 um 16:00 - 17:00

LET’S TALK ABOUT… – DER DIGITALISIERUNGSSPRECHTAG - 09.11.2023 um 9:00 - 13:00

Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
9:30 AM - Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk
3:00 PM - Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
4:00 PM - Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
13
10:00 AM - Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
2:00 PM - Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
14
9:00 AM - Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
15
16
17
18
19
4:00 PM - Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen
20
10:00 AM - Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
2:00 PM - Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
21
22
23
24
25
26
1:00 PM - Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
1:30 PM - Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing
27
2:00 PM - Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
28
2:00 PM - TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG
3:00 PM - Autonomes Fahren - Wie geht das?
29
30
1
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk
31.08.2023    
9:30 - 18:00
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung zum Anfassen
  • Handwerksspezifischer Transfer
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
digitale Werkzeuge, Digitalisierung zum Anfassen, Digitalsierung im Handwerk
Entdecken Sie, was Digitalisierung im Handwerk alles kann! Lernen Sie aus den Erfahrungen von Betrieben, die traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien verknüpfen und knüpfen Sie Kontakte zu Expert:innen.
Weitere Informationen
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
31.08.2023    
15:00 - 16:00
Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Industrie 4.0, Lebenszyklus Asset, WEBINAr
Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digitalisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die Daten selbst können in verschiedenen Softwaretools erzeugt und weiterverarbeitet werden. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Architektur der Verwaltungsschale und deren Anwendungsbeispiele geben.
Weitere Informationen
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
12.09.2023    
16:00 - 18:00
  • IT-Strategien & Sicherheit
Agil-Einf, Industrie 4.0-Staffel, Online-Seminar, Online-Vortrag, Scrum
In diesem Einführungstermin lernen Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements mit Scrum, welche Ihnen das nötige Knowhow der Scrum-Methode vermitteln. Lernen Sie, wie Sie agile Projekte angehen und durchführen können.
Weitere Informationen
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
13.09.2023    
10:00 - 13:00
Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Handwerksspezifischer Transfer
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierungssprechtag, Sprechtag
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen!
Weitere Informationen
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
13.09.2023    
14:00 - 16:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, WEBINAr
Ob Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – beides bedarf einer langfristigen Strategie, die zum Unternehmen passt. Zur Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsziele, gehören angemessene Mess- und Steuerungsinstrumente, um den Ertrag, die Wettbewerbsfähigkeit und das Image dauerhaft zu sichern. Wir erklären in einer dreiteiligen Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich!, wie man durch digitale Geschäftsprozesse nachhaltig wirtschaftet, zeigen Beispiele und wagen den Ausblick auf ein zielgerichtetes Nachhaltigkeitsmanagement.
Weitere Informationen
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
14.09.2023    
9:00 - 13:00
IHK Magdeburg
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Handwerksspezifischer Transfer
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Digitalisierungssprechtag, Sprechtag
Aktuell sehen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen Herausforderungen gegenüber, denen sie mit Digitalisierungsmaßnahmen begegnen wollen. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg widmen wir uns im Rahmen unseres kostenfreien, hybriden Digitalisierungssprechtages Ihren Fragen. Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.
Weitere Informationen
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen
19.09.2023    
16:00 - 17:00
  • IT-Strategien & Sicherheit
Cloud-Einf, Industrie 4.0-Staffel, Online-Vortrag
Technologien des Cloud Computing sind mit die wichtigsten Treiber für die Digitalisierung und für Wege in Richtung Industrie 4.0. Kosteneinsparungen und bessere Anpassbarkeit an Größe und Nutzungsumfang des Unternehmens (Skalierbarkeit) haben die Migration in die Cloud viele Jahre stark vorangetrieben und werden dies auch weiterhin tun. Im Jahr 2022 nutzen 84 % der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Cloud-Computing. D.h. für viele Unternehmen steht nicht die Frage, ob eine Cloud-Nutzung vorangetrieben wird, sondern wie
Weitere Informationen
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
20.09.2023    
10:00 - 15:00
Elbfabrik I Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
ChatGPT, KI, KI-Datenverständnis, Workshop
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen! Erleben Sie live, wie ChatGPT durch intelligente Datenanalyse und personalisierte Interaktionen Ihnen eine hervorragende Unterstützung bei der Lösung von vielfältigen Aufgaben anbietet.
Weitere Informationen
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
20.09.2023    
14:00 - 16:00
0,00 €
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, WEBINAr
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Wirtschaft haben wir bereits in unserer ersten Veranstaltung am 13. September heraus gearbeitet. Doch wie kann Digitalisierung konkret zur Nachhaltigkeit beitragen? In der zweiten Veranstaltung wollen wir daher Beispiele guter Praxis zu Wort kommen lassen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Nachhaltigkeit und Digitalisierung konkret angehen.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
26.09.2023    
13:00 - 14:00
  • Digitale Geschäftsmodelle
Online-Seminar, Softwareauswahl
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 26. September finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.
Weitere Informationen
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing
26.09.2023    
13:30 - 16:30
  • IT-Strategien & Sicherheit
Cloud, Cloud-WS, Industrie 4.0-Staffel, OpenSource
Technologien des Cloud Computing sind mit die wichtigsten Treiber für die Digitalisierung und für Wege in Richtung Industrie 4.0. Kosteneinsparungen und bessere Skalierbarkeit haben die Migration in die Cloud viele Jahre stark vorangetrieben und werden dies auch weiterhin tun. Cloud Computing verkürzt den Zugriff auf IT-Ressourcen und erhöht damit Agilität und Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Daneben erkennen immer mehr Unternehmen den Mehrwert von Cloud-Lösungen zur Unterstützung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Im Jahr 2022 nutzen 84 % der Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Cloud-Computing.
Weitere Informationen
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
27.09.2023    
14:00 - 16:00
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
  • Nutzerfreundlichkeit & Akzeptanz
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, WEBINAr
Nachhaltigkeit wird zukünftig immer stärker als Wettbewerbsvorteil gelten. Hierfür ist die Kommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten in alle Zielgruppen des Unternehmens wichtig. Wie kann diese Nachhaltigkeitskommunikation konkret aussehen und welche Barrieren sollten berücksichtigt und überwunden werden? Des Weiteren möchten wir anhand von konkreten Beispiele zeigen, wie Sie auf einfache Weise den Nachhaltigkeitszielen etwas näher zu kommen.
Weitere Informationen
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG
28.09.2023    
14:00 - 19:00
Handwerkskammer zu Leipzig
  • Akzeptanz & Organisation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung zum Anfassen
  • IT-Strategien & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen
Trendradar
Der Fokus der Mittelstand-Digital Zentren Südost richtet sich dieses Jahr auf den Schwerpunkt Fachkräfte sichern. Hierfür schließen sich die Mittelstand-Digital Zentren Chemnitz, Illmenau und Leipzig-Halle sowie Magdeburg mit dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke zusammen. Moderiert wird die Veranstaltung am 28.09.2023 in Leipzig von Dr. Stefan Voigt.
Weitere Informationen
Autonomes Fahren - Wie geht das?
Autonomes Fahren - Wie geht das?
28.09.2023    
15:00 - 16:00
0,00 €
Denkfabrik des ifak – Institut für Automation und Kommunikation e.V.
  • Nachhaltige Automation und Vernetzung
Hybrid, künstliche Intelligenz, Robot Operating System
Autonome, elektrische Fahrzeuge erfüllen bereits heute vielfältige Aufgaben in der Lagerlogistik und im innerbetrieblichen Transport. Ein Ziel des automatisierten Personentransports ist die Reduktion des Individualverkehrs, um das stetig steigende Verkehrsaufkommen zu minimieren. Aktuelle autonome Fahrzeuge sind bereits in der Lage, eine Vielzahl von Standardsituationen des Straßenverkehrs automatisch zu meistern. Dieser Vortrag liefert einen Überblick über die Herausforderungen des autonomen Fahrens, erläutert die grundlegenden Konzepte der Fahrzeugautomatisierung mit dem Robot Operating System (ROS) und veranschaulicht an einem Beispiel, wie KI die Zuverlässigkeit des automatisierten Fahrens durch die Verarbeitung der Sensordaten verbessern kann. Eine praktische Umsetzung einer Fahrzeugautomatisierung mittels ROS wird anhand eines kleinen 12-Personen-Shuttlebusses demonstriert.
Weitere Informationen Jetzt buchen!
Events on 31.08.2023
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk
Digital Parcours: Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen im Handwerk
31 Aug 23
Magdeburg
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt - Architektur und Anwendung der Verwaltungsschale
31 Aug 23
Magdeburg
Events on 12.09.2023
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
Einführung in Agiles Projektmanagement mit Scrum
12 Sep 23
Events on 13.09.2023
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
Der Digitalisierungssprechtag Mansfeld-Südharz
13 Sep 23
Sangerhausen
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Auftaktveranstaltung der Reihe Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
13 Sep 23
Events on 14.09.2023
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
Let's talk about... - Der Digitalisierungssprechtag
14 Sep 23
Magdeburg
Events on 19.09.2023
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen
Potentiale von Cloud-Plattformen für kleine und mittlere Unternehmen
19 Sep 23
Events on 20.09.2023
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
Mit ChatGPT zum Erfolg: KI-gestützte Lösungen für Ihr Unternehmen
20 Sep 23
Magdeburg
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
20 Sep 23
Events on 26.09.2023
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen
26 Sep 23
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing
Praxis-Workshop zum Einstieg in Cloud Computing
26 Sep 23
Events on 27.09.2023
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
27 Sep 23
Events on 28.09.2023
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG
TRENDRADAR MITTELSTAND-DIGITAL KONFERENZ LEIPZIG
28 Sep 23
04103 Leipzig
Autonomes Fahren - Wie geht das?
Autonomes Fahren - Wie geht das?
28 Sep 23
Magdeburg

Aktuelles

  • DIGITALE THEMENWOCHE19. Juli 2023 - 16:29
  • DIGITAL PARCOURS – DIGITALE WERKZEUGE IM HANDWERK12. Juli 2023 - 11:40
  • “INDUSTRIE 4.0 – INTEGRATION UND –ANWENDUNGEN”10. Juli 2023 - 13:40
  • Trendradar 2023: Fachkräfte finden & binden4. Juli 2023 - 11:58

Newsletter

Ich möchte über Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Magdeburg weiterhin informiert werden.
[mailpoet_form id="1"]

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

  • Facebook
  • Twitter
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • Bookmark hinzufügen
Nach oben scrollen
  • ÜBER UNS

  • KONTAKT

  • NEWSLETTER

  • DOWNLOAD

COOKIE CONSENS

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die zuverlässige, sichere und performante Bereitstellung unserer Inhalte zu gewährleisten. Außerdem sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten oder geklickte Buttons, um so unser Angebot bedarfsorientiert anpassen zu können. Außerdem verwenden wir teilweise externe Dienste Dritter um Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen zu können.
Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den „Cookie-Einstellungen“. Mit Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Zustimmen und weiter

Cookie Einstellungen Impressum Datenschutzerklärung
Cookie Consens

Privacy Overview

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier können Sie die Cookies entsprechend der Funktionalität ein- und ausschalten.
Notwendig
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Er speichert ob der Webseiten-Besucher den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionell
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
langThis cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website.
Marketing
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 16 days 10 hours 5 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo