Die folgenden Veranstaltungsformate bieten wir in diesem Zusammenhang an:
Veranstaltungskalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
3
4
5
6
7
8
1:30 PM - Digitaler Bautag 2022
11
12
13
14
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
10:00 AM - Assistenzsysteme in der Instandhaltung
3
4
5
6

In diesem Vortrag zeigt Ihnen der KI-Trainer wie mit Hilfe von Spektralinformationen, aufgenommen mit mehreren LED-Beleuchtungen und Sensoren, aussagekräftige Daten gewonnen können. Anschließend wird erklärt, wie diese Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zur Klassifikation von verschiedenen Stoffen genutzt werden. Anhang eines Demonstrationsbeispiels (Erkennung von gleich lackierten Autoteilen) erfolgt die Veranschaulichung der dargestellten Methode.

09.02.2022
13:30 - 15:30
Der Baugewerbe-Verband lädt Sie zusammen mit der VHV Versicherung, dem Sudenburger Brauhaus und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg zum Bautag 2022 am 09.02.2022 entweder digital oder vor Ort ins Sudenburger Brauhaus, Brenneckestr. 94, 39118 Magdeburg ein. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über brennende Themen des Baugewerbes zu geben und wie Sie der Verband bei Ihrer Arbeit unterstützen kann.

WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 15.02. und 17.02.2022 dreht sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich einsetzen können.

WELCHE WERKZEUGE UND METHODEN GIBT ES IM BEREICH KI? WIE KANN ICH DIESE SINNVOLL IN DER INSTANDHALTUNG EINSETZEN? Am 15.02. und 17.02.2022 dreht sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über vorhandene KI-Werkzeuge und -Methoden und lernen anhand konkreter Beispiele aus der Instandhaltung, welche Strategien Sie in verschiedenen Phasen eines Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich einsetzen können.

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien kennen, erhalten Unterstützung bei der Auswahl der für den jeweiligen Anwendungsfall richtigen Instandhaltungsstrategie und gewinnen erste Einblicke in ausgewählte Assistenzsysteme. Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis bezogen auf die Auswahl und die Einführung des richtigen Assistenzsystems runden den Workshop ab.
Aktuelles aus dem Blog





















































