Die folgenden Veranstaltungsformate bieten wir in diesem Zusammenhang an:
Veranstaltungskalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
3
4
9
10
11
1:30 PM - Praxis-Workshop zu IoT-Datenanalysen
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

27.11.2023
15:00 - 16:30
Im Rahmen der Digitalen Themenwoche bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg den Workshop an: Energiemanagement einführen und leben. Wie kann ich Prozesse in meinem Unternehmen energieeffizienter gestalten? Was brauche ich dafür? Wie kann ich ein Energiemanagement zukunftssicher aufbauen? Welche Wettbewerbsvorteile können daraus entstehen? Am 27.11.2023 dreht sich in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr alles um diese Fragen.

28.11.2023
13:30 - 16:30
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.

28.11.2023
17:00 - 19:00
Digitalisierung ist in aller Munde - genau wie das frische Bier aus der Craftbierbrauerei SyndeBräu in der Leipziger Südvorstadt. Kombinieren Sie beides bei unserer Digitalisierungsverkostung. Erfahren Sie, die Zutaten wie Sie Ihren unternehmensspezifischen Digitalisierungssud ansetzen, damit Ihr Digitalisierungsvorhaben reifen kann. Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen über Ihre Lieblingsbier oder Ihr Digitalisierungsprojekt aus und vernetzen Sie sich mit Unterstützungsinitiativen und anderen Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Es erwarten Sie drei ausgezeichnete Biere, die durch einen Abend mit spannenden Impulsen zur Digitalisierung begleiten.

Am 05.12.2023 erfahren Sie von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, welche Cloud-Servicemodelle gibt es und welche davon geeignet für KI-Softwaremodule sind. Darüber hinaus werden Umsetzungs -und Auswahlstrategien dargelegt, wie die KI-Softwaremodule bestmöglich in der Cloud gehostet werden können. Anhand eines Beispiels werden die theoretischen Informationen praktiziert.

05.12.2023
16:00 - 17:00
0,00 €
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit Maschinen-Steuerungen, Fahrzeugen, Robotern, Mini-Computern, Kameras und Sensoren eine Vielzahl von Daten zu erhalten, die Goldwert für unternehmerische Entscheidungen sein können.

06.12.2023
14:00 - 16:00
0,00 €
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer oder der Priorisierung von Einsatzfahrzeugen stehen kooperative Systeme der Funkkommunikation (ITS-G5) zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zur Verfügung, um die Verkehrsabläufe zu beeinflussen. Mit mobilen On-Board-Units (OBU) und stationär betriebenen Road-Side-Units (RSU) werden dazu die Positions-, Geschwindigkeits-, Zeit- und Richtungsdaten der Verkehrsteilnehmer erfasst, untereinander ausgetauscht und in V2X-Applikationen der mobilen und stationären Geräte verarbeitet, um Warnmeldungen auszusenden oder Anforderungen für Freigabesignale an Verkehrssteuerungen versenden zu können. Mit Hilfe der kooperativen intelligenten Verkehrssysteme werden digitale Wirkungsketten geknüpft und die Automation und Kommunikation im Verkehrsmanagement weiter integriert.

07.12.2023
9:00 - 13:00
0,00 €
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell verändern? Sie brauchen digitale Absatzkanäle? Ihre Prozesse müssen digital werden? Sie wissen nicht wie Sie die Digitalisierung finanzieren können? Unser hybrider Digitalisierungssprechtag gibt Antworten auf Ihre Fragen! Aktuell sehen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen Herausforderungen gegenüber, denen sie mit Digitalisierungsmaßnahmen begegnen wollen. Gemeinsam mit der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) widmen wir uns im Rahmen unseres kostenfreien Digitalisierungssprechtages Ihren Fragen.

07.12.2023
11:00 - 12:00
0,00 €
Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, um mein Unternehmen Erfolgreich voranzubringen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse, die mir mein KI-Modell zurückgibt, richtig?
Am 07.12.2023 und 08.12.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.

Wie kann mir Maschinelles Lernen helfen, um mein Unternehmen erfolgreich voranzubringen? Wie interpretiere ich die Ergebnisse, die mir mein KI-Modell zurückgibt, richtig?
Am 08.12.2023 dreht sich in der Zeit von 11 bis 12 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens und welche Visualisierungsmöglichkeiten existieren, um die Ergebnisse der KI-Modelle richtig zu interpretieren. Anhand eines praxisnahen Webshop-Szenarios lernen Sie den CRISP-DM Standard kennen, um ein Maschinelles Lernen-Projekt erfolgreich zu strukturieren.

Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 28. November finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

12.12.2023
13:30 - 16:30
0,00 €
Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.

14.12.2023
9:00 - 13:00
0,00 €
Aktuell sehen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen Herausforderungen gegenüber, denen sie mit Digitalisierungsmaßnahmen begegnen wollen. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Magdeburg und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg widmen wir uns im Rahmen unseres kostenfreien, hybriden Digitalisierungssprechtages Ihren Fragen. Beim hybriden Digitalisierungssprechtag entscheiden Sie, ob Sie vor Ort oder rein virtuell am Arbeitsplatz teilnehmen wollen.
Aktuelles aus dem Blog




























































































