Die folgenden Veranstaltungsformate bieten wir in diesem Zusammenhang an:
Veranstaltungskalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
10:00 AM - #Digital vernetzt!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
15
16
17
19
21
22
23
24
11:00 AM - KI in der Cloud
27
28
29
30
31

29.02.2024
10:00 - 11:00
Wir zeigen Ihnen, wie Informationssysteme als strategische Ressource eines Unternehmens wirken. Dabei möchten wir an einem konkreten Beispiel den Prozess vom Einkauf bis zur Zahlung vorstellen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf das Handling von E-Rechnungen gemäß dem Wachstumschancengesetz 2023/2024.

29.02.2024
10:00 - 15:30
Vernetzen Sie sich mit anderen Digitalisierungsakteuren und Multiplikator*innen aus Sachsen-Anhalt: Wir, die Mittelstand-Digital-Zentren Magdeburg und Leipzig-Halle sowie das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, wollen die Digitalisierung im Land Sachsen-Anhalt weiter voranbringen. Doch das schaffen wir nicht allein. Gemeinsam mit Ihnen als Digitalisierungsakteur*in oder Multiplikator*in möchten wir die Zukunft in Sachsen-Anhalt mitgestalten!

Ergänzend zum DPN4.0 werden branchenspezifische Standards zum Digitalen Produktpass (DPP4.0) vorangetrieben, die basierend auf einer Industrie 4.0 Verwaltungsschale (AAS) offen für alle die Produktkenndaten, eine Klassifizierung, Konformitätserklärungen, Inbetriebnahme-, Bedienungs- und Entsorgungsanleitungen etc. enthalten können. In geschützten digitalen Bereichen sind zudem ergänzende Informationen zum Herstellungs- und Nutzungsprozess für Geschäftspartner einsehbar.

Guter Datenschutz ist wichtig, muss aber nicht teuer sein. Ziel ist es, die größten Risiken herauszufinden und zielgerichtet zu minimieren. Ist Ihr Blick einmal für eventuelle Sicherheitslücken geschult, sind Sie auch zukünftig für noch kommende Datenschutzmaßnahmen sensibilisiert. Datenschutz ist komplex und kompliziert. Lassen Sie sich dazu von uns an die Hand nehmen. Wir möchten Sie und Ihr Unternehmen daher befähigen und ermutigen, die ersten Schritte in Richtung eines eigenen Datenschutzkonzeptes selbstständig zu gehen.

Unter dem Thema „Veränderungsprozesse & Führung von Personen in turbulenten Zeiten“ geht es darum, die Belegschaft intrinsisch für Veränderungen zu motivieren und zwischenmenschliche Dynamiken zu verbessern. Der Workshop konzentriert sich auf die Förderung von Führungskräften, Mitarbeitenden und Teams im Bereich emotionaler Intelligenz und ergebnisorientierter Kommunikation, um eine erhöhte Produktivität sowie eine kreative und selbst organisierte Teamarbeit zu erreichen. Der Workshop bietet die Gelegenheit, Ihr Verständnis für Veränderungsprozesse zu vertiefen und neue Wege der intrinsischen Motivation zu entdecken.

Am 25. März 2024 erfahren Sie von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, welche Cloud-Servicemodelle gibt es und welche davon geeignet für KI-Softwaremodule sind. Darüber hinaus werden Umsetzungs -und Auswahlstrategien dargelegt, wie die KI-Softwaremodule bestmöglich in der Cloud gehostet werden können. Anhand eines Beispiels werden die theoretischen Informationen praktiziert.

Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digitalisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die erfassten Daten zu einem Asset, z.B. einem Produktionssystem, liegen jedoch durch die unterschiedlichen Softwaretools mit deren eigenen internen Datenbanken nicht zentral an einem Ort, sondern sind über viele verschiedene Systeme verteilt. Des Weiteren sind die Schnittstellen der Softwaretools für einen durchgängigen Datenaustausch überwiegend nicht standardisiert, zum Nachteil der Interoperabilität im Unternehmensnetzwerk und darüber hinaus. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools.
Aktuelles aus dem Blog





















































